Xcel Energy verzeichnet Gewinnrückgang im ersten Quartal, obwohl der Umsatz stieg. Die Aktie reagierte negativ auf die enttäuschenden Zahlen.

Xcel Energy legte am Donnerstag Zahlen für das erste Quartal vor. Trotz gestiegener Umsätze musste der Energieversorger einen Gewinnrückgang hinnehmen. Das schmeckte den Anlegern offenbar nicht: Die Aktie zeigte sich im vorbörslichen Handel schwächer.

Der Nettogewinn sank auf 483 Millionen Dollar, nach 488 Millionen im Vorjahreszeitraum. Das Ergebnis je Aktie fiel somit von 0,88 Dollar auf 0,84 Dollar. Analysten hatten im Schnitt mit mehr gerechnet, nämlich 0,92 Dollar je Aktie. Hier wurden die Erwartungen also klar verfehlt.

Immerhin: Beim Umsatz gab es einen Lichtblick. Dieser kletterte um etwa 7 Prozent auf gut 3,9 Milliarden Dollar. Im Vorjahresquartal waren es noch rund 3,65 Milliarden Dollar gewesen. Ob das reicht, um die Stimmung zu drehen?

Und die Aussichten?

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Xcel Energy?

Trotz des Dämpfers zum Jahresauftakt hält das Management an seiner Prognose fest. Für das laufende Geschäftsjahr 2025 erwartet Xcel Energy weiterhin ein Ergebnis je Aktie in der Spanne von 3,75 bis 3,85 Dollar.

Auch die Langfristziele bleiben bestehen. Man strebt ein jährliches Wachstum des Gewinns je Aktie von 6 bis 8 Prozent an. Zudem sollen die Dividenden jährlich um 4 bis 6 Prozent zulegen.

Xcel Energy-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Xcel Energy-Analyse vom 25. April liefert die Antwort:

Die neusten Xcel Energy-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Xcel Energy-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 25. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Xcel Energy: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...





...