Die Workday-Aktie verzeichnete am 14. März 2025 einen weiteren Rückgang um 1,84 Prozent auf 237,22 USD. Der anhaltende Abwärtstrend manifestiert sich deutlich in der monatlichen Performance mit einem Minus von 9,65 Prozent. Der US-amerikanische Spezialist für Enterprise-Cloud-Anwendungen bewegt sich derzeit zwar 15,69 Prozent über seinem 52-Wochen-Tief, bleibt jedoch mit 24,26 Prozent unter dem Jahreshöchststand. Die Marktkapitalisierung des Unternehmens beläuft sich aktuell auf 46,9 Milliarden Euro.


Kennzahlen zeigen gemischtes Bild

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Workday?


Die aktuellen Finanzkennzahlen von Workday präsentieren ein differenziertes Bild. Mit einem KGV für 2025 von 134,39 und einem Kurs-Umsatz-Verhältnis von 8,38 erscheint die Aktie nach traditionellen Bewertungsmaßstäben ambitioniert bewertet. Der Cash-Flow pro Aktie liegt bei 11,50 USD, was zu einem Kurs-Cashflow-Verhältnis von 20,63 führt. Diese Kennzahlen müssen im Kontext der Softwarebranche betrachtet werden.


Workday-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Workday-Analyse vom 14. März liefert die Antwort:

Die neusten Workday-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Workday-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 14. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Workday: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...






...