Die Workday Aktie verzeichnete am 20. März 2025 einen leichten Rückgang von 0,40% auf 230,63 EUR. Dieser Kursrückgang setzt den negativen Trend der letzten Wochen fort, wobei die Aktie im vergangenen Monat bereits 10,26% an Wert eingebüßt hat. Das Unternehmen kündigte kürzlich mehr als 350 neue Produktfunktionen und Updates für die gesamte Workday-Plattform an, die ab sofort für Kunden weltweit verfügbar sind. Trotz dieser Innovationsoffensive reagierte der Markt bislang verhalten.


Insidertransaktionen beeinflussen Kursentwicklung

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Workday?


Am Kapitalmarkt sorgte zudem eine Meldung über David Duffield für Aufmerksamkeit. Der bedeutende Anteilseigner trennte sich vor kurzem von Wertpapieren im Umfang von 21,46 Millionen US-Dollar. Mit einer Marktkapitalisierung von 49,6 Milliarden Euro bleibt der Enterprise-Cloud-Anbieter dennoch ein Schwergewicht in seinem Segment, bewegt sich aber aktuell 20,69% unter seinem 52-Wochen-Hoch.


Workday-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Workday-Analyse vom 20. März liefert die Antwort:

Die neusten Workday-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Workday-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 20. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Workday: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...






...