
Vodafone Aktie: Licht und Schatten nach Jahreszahlen
21.05.2025 | 19:28
Der britische Telekom-Riese Vodafone präsentiert ein durchwachsenes Bild – während die Schuldenlast deutlich sinkt, drücken milliardenschwere Wertberichtigungen das Ergebnis ins Minus. Doch hinter den roten Zahlen verbirgt sich eine überraschend stabile operative Performance.
Operativer Gegenwind in Deutschland
Der größte Wermutstropfen: Der deutsche Markt, Vodafones wichtigster Einzelmarkt, bleibt ein Sorgenkind. Das EBITDA brach hier um 12,6% ein – vor allem wegen regulatorischer Änderungen bei TV-Verträgen in Mehrfamilienhäusern. Die daraus resultierenden Abschreibungen in Höhe von 4,5 Milliarden Euro trieben das Konzernergebnis mit einem Verlust von 400 Millionen Euro deutlich ins Minus. Zum Vergleich: Im Vorjahr hatte Vodafone noch 3,7 Milliarden Euro Gewinn verbucht.
Doch es gibt auch Lichtblicke:
- Service-Umsätze legten solide um 5,1% zu
- Der Geschäftskundenbereich wuchs um 4,0%, digitale Services sogar um 13,8%
- Der operative Cashflow stieg auf 2,5 Milliarden Euro und übertraf die Erwartungen
Schuldenberg schmilzt – Aktienrückkauf gestartet
Die Bilanz des Konzerns zeigt deutliche Fortschritte: Durch den Verkauf der Spanien- und Italien-Sparten reduzierte Vodafone seine Nettoverschuldung um satte 10,8 Milliarden Euro auf nun 22,4 Milliarden Euro. Parallel startete das Unternehmen ein neues Aktienrückkaufprogramm in Höhe von bis zu 2 Milliarden Euro, von dem bereits eine erste Tranche von 500 Millionen Euro umgesetzt wird.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Vodafone?
Allerdings müssen sich Aktionäre auf eine halbierte Dividende von nur noch 4,5 Cent einstellen – eine Folge der Portfolioverkleinerung. Die Aktie notiert aktuell bei 0,93 Euro und nähert sich ihrem 52-Wochen-Hoch.
Ausblick: Großbritannien als Hoffnungsträger
Für das laufende Jahr prognostiziert Vodafone ein leicht steigendes EBITDA zwischen 11,0 und 11,3 Milliarden Euro. Besonderes Augenmerk liegt auf Großbritannien, wo der Konzern 1,5 Milliarden Pfund in den Netzausbau pumpen will – der erste Schritt eines 11-Milliarden-Investitionsprogramms im Zuge der geplanten Fusion mit Three UK.
Die Frage bleibt: Kann Vodafone die operative Stabilität ausbauen und gleichzeitig die strukturellen Herausforderungen in Deutschland meistern? Die nächsten Quartale werden zeigen, ob der Telekom-Riese die Kurswende nachhaltig schafft.
Vodafone-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Vodafone-Analyse vom 21. Mai liefert die Antwort:
Die neusten Vodafone-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Vodafone-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 21. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Vodafone: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...
...