
Veganz Group Aktie: Unverfälschte Marktgespräche
19.05.2025 | 17:30
Die Veganz Group AG setzt mit einer strategischen Partnerschaft im Milchersatz-Segment ein klares Zeichen: Der Hersteller pflanzlicher Lebensmittel drängt aggressiv auf internationale Märkte. Doch kann das Unternehmen mit seiner Mililk-Technologie in Nordamerika und Ozeanien Fuß fassen – und rechtfertigt das den beeindruckenden Kursanstieg seit Jahresbeginn?
Deal mit Jindilli Beverages: Türöffner für Übersee
Der Schlüssel zur Expansion liegt in der Kooperation mit Jindilli Beverages, die mehrere entscheidende Vorteile bietet:
- Marktzugang über etablierte Brand: Die Produkte werden unter der in den USA bereits bekannten Marke Milkadamia vertrieben, die in über 13.000 Geschäften präsent ist.
- Produktions-Synergien: Zunächst erfolgt die Herstellung in Deutschland, doch eine US-Produktionsstätte ist bereits in Planung.
- Breites Produktportfolio: Von Hafer- und Mandel-Mililk bis zu innovativen Creamer Drops für die Gastronomie.
"Dieser Deal könnte der Game-Changer sein, auf den Investoren gewartet haben", kommentiert ein Marktbeobachter. Tatsächlich hat die Aktie seit Jahresanfang bereits über 114% zugelegt – zuletzt auf 11,60 Euro.
Finanzielle Baustellen trotz Fortschritte
Doch hinter den Expansionsmeldungen verbergen sich weiterhin Herausforderungen:
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Veganz Group?
- Der Umsatz rutschte 2024 auf 10,8 Mio. Euro (Vorjahr: 16,4 Mio. Euro) – ein deutlicher Einbruch.
- Zwar verbesserte sich das EBITDA auf -2,4 Mio. Euro (von -6,3 Mio.), doch die Eigenkapitalquote liegt bei kritischen 7,6%.
- Aktuell läuft noch bis heute Mittag die Zeichnungsfrist für einen Nordic Bond, der frisches Kapital bringen soll.
Zukunftsprojekte: Mehr als nur Milchersatz?
Neben der Mililk-Expansion treibt Veganz weitere Initiativen voran:
- Das OrbiFarm-Projekt (Indoor-Farming) könnte durch Lizenzierungen neue Einnahmequellen erschließen.
- Fünf neue Geschäftsbereiche wurden geschaffen, die langfristig als eigenständige Unternehmen geführt werden sollen.
- Die Strukturkosten sollen um 30% gesenkt werden – eine ambitionierte Zielmarke.
Fazit: Hochrisiko-Hochchance-Szenario
Die Veganz Group zeigt mit der Jindilli-Partnerschaft, dass sie international ernst genommen wird. Doch die finanzielle Basis bleibt wackelig, und der Kursanstieg scheint bereits viel Erwartungen eingepreist zu haben. Kann die internationale Expansion die hohen Bewertungen rechtfertigen – oder droht eine Ernüchterung? Die nächsten Quartalszahlen werden hier entscheidende Hinweise liefern.
Veganz Group-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Veganz Group-Analyse vom 19. Mai liefert die Antwort:
Die neusten Veganz Group-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Veganz Group-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 19. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Veganz Group: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...
...