Die Varta Aktie steht vor einem entscheidenden Moment: Die heute erwarteten Q1-Zahlen sollen erstmals zeigen, ob der radikale Neustart nach der finanziellen Rettung Früchte trägt. Nach Schuldenhalbierungen, Kapitalschnitt und dem Einstieg von Porsche als Investor ist das Unternehmen zwar gerettet – doch der operative Turnaround bleibt eine Herkulesaufgabe.

Radikaler Schnitt: Total-Reset mit Porsche

Die Restrukturierung traf die Altaktionäre mit voller Wucht: Grundkapital auf null gesetzt, Aktien wertlos, Delisting in Kürze. Dafür übernehmen Porsche und Investor Michael Tojner das Ruder, während frische Liquidität die Zukunft sichern soll. Doch kann der Neuanfang gelingen?

  • Schulden halbiert, aber operative Herausforderungen unverändert
  • Frisches Kapital für Investitionen, doch Wachstum fraglich
  • Delisting der Altaktien steht unmittelbar bevor

Lithium-Ionen-Zellen: Fluch oder Segen?

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Varta?

Der Fokus liegt nun auf dem Kerngeschäft mit Lithium-Ionen-Knopfzellen – ein Markt mit volatiler Nachfrage und hartem Wettbewerb. Während das Unternehmen von "Innovationsführerschaft" spricht, bleibt die entscheidende Frage: Reicht die finanzielle Atempause, um im operativen Geschäft Fuß zu fassen?

Die laufende Restrukturierung soll bis Ende 2027 dauern. Doch die heutigen Zahlen könnten bereits zeigen, ob Varta den Abwärtstrend stoppen kann – oder ob der Neustart nur eine Galgenfrist verlängert hat.

Varta-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Varta-Analyse vom 7. Mai liefert die Antwort:

Die neusten Varta-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Varta-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 7. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Varta: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




...