
TSMC Aktie: Der KI-Motor läuft heiß
23.05.2025 | 16:20
Während die Aktie des Chip-Giganten zuletzt eher unspektakulär tendierte, kocht es unter der Oberfläche: Die ungebrochene Nachfrage nach Chips für Künstliche Intelligenz (KI) befeuert das Geschäft. Doch was bedeutet das konkret für die Zukunft des taiwanischen Unternehmens und die gesamte Branche?
KI-Nachfrage als Wachstumsturbo
Die jüngsten Quartalszahlen sprechen eine deutliche Sprache: Ein Umsatz von 26 Milliarden Dollar im ersten Quartal 2025, ein sattes Plus von 42% gegenüber dem Vorjahr, und ein Nettogewinn von 12 Milliarden Dollar zeigen die aktuelle Stärke. Hauptverantwortlich für diesen Schub ist der unaufhaltsame Boom bei KI-Anwendungen. Das Management selbst rechnet mit einer jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von rund 45% bei KI-bezogenen Umsätzen in den nächsten fünf Jahren, während das gesamte Unternehmen um knapp 20% zulegen soll.
Um diese explodierende Nachfrage bedienen zu können, investiert TSMC massiv in die Zukunft. Für dieses Jahr sind allein zwischen 38 und 42 Milliarden Dollar an Investitionsausgaben (CAPEX) budgetiert. Darüber hinaus wurde bekannt, dass TSMC die Gesamtinvestitionen in seine Fabriken in den USA auf beeindruckende 165 Milliarden Dollar aufstockt. Diese Zahlen unterstreichen die Ambitionen und das Vertrauen in die eigene Marktposition, die laut einigen Analysten bei rund 67% im Bereich der Chipfertigung liegt.
Vorsprung durch Innovation: Der Nanometer-Wettlauf
Doch Geld allein reicht nicht, technologische Führung ist in der Halbleiterbranche entscheidend. TSMC fertigt bereits hochentwickelte 3-Nanometer-Chips und hat die Produktion von noch kleineren 2-Nanometer-Chips für Ende 2025 im Visier. Der nächste Schritt, 1,6-Nanometer-Chips, ist für Ende 2026 geplant.
Ein zentraler Aspekt dieser technologischen Weiterentwicklung ist die Energieeffizienz – ein absolut kritischer Faktor für die stromhungrigen Rechenzentren, die für das Training von KI-Modellen benötigt werden. So sollen beispielsweise die neuen 2nm-Chips bei identischer Rechengeschwindigkeit 20% bis 30% weniger Energie verbrauchen als ihre 3nm-Vorgänger. Ein klarer Wettbewerbsvorteil in einer energiebewussten Welt.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei TSMC?
Cathie Wood steigt wieder ein – Ein Zeichen?
Diese glänzenden Aussichten scheinen auch prominente Investoren wieder anzulocken. Cathie Woods Ark Investment Management hat kürzlich den größten Zukauf von TSMC-ADRs (American Depositary Receipts) seit fast einem Jahr getätigt. Sowohl der Ark Innovation ETF als auch der Ark Next Generation Internet ETF griffen zu. Dies markiert eine interessante Kehrtwende, nachdem die Fonds seit dem dritten Quartal des Vorjahres TSMC-Papiere überwiegend verkauft hatten.
Trotz dieser positiven Entwicklungen für TSMC und den KI-Sektor zeigen sich Marktbeobachter mit Blick auf die US-Wirtschaft verhalten. Steigende Renditen bei US-Staatsanleihen und die hohe Staatsverschuldung sorgen für eine gewisse Nervosität und Zurückhaltung bei Investoren.
Ausblick
TSMC steht damit im Epizentrum des KI-Booms und scheint hervorragend positioniert, um davon langfristig massiv zu profitieren. Die Kombination aus gigantischen Investitionen, technologischer Führerschaft und dem wiedererwachenden Interesse von Tech-Investoren wie Cathie Wood bildet ein starkes Fundament. Die entscheidende Frage bleibt: Kann das Unternehmen diesen beeindruckenden Vorsprung halten und die stratosphärischen Erwartungen des Marktes erfüllen?
TSMC-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue TSMC-Analyse vom 23. Mai liefert die Antwort:
Die neusten TSMC-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für TSMC-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 23. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
TSMC: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...
...