Die Aktie des dänischen Tankerbetreibers Torm zeigt sich aktuell volatil – getrieben von Kapitalmaßnahmen und einer angespannten Marktlage.

Kapitalstruktur im Umbruch

Torm hat seine Finanzarchitektur grundlegend überarbeitet. Das Unternehmen vollzog eine Kürzung des Aktienagios um 180 Millionen US-Dollar und löschte 493.371 eigene A-Aktien aus dem Bestand. Die Maßnahmen traten nach Genehmigung durch das englische High Court und die Hauptversammlung am 15. Mai in Kraft.

Wichtig für Anleger:

  • Keine Ausschüttung an Aktionäre
  • Nennwert der Aktien unverändert
  • Gezeichnetes Kapital reduziert

Börse reagiert mit Verkäufen

Die Märkte quittierten die Neuigkeiten mit deutlichem Verkaufsdruck. Gestern sackte der Kurs um 5,48 Prozent ab – bei überdurchschnittlichem Handelsvolumen. Der Ausverkauf fiel zudem mit dem Ex-Tag der Dividende zusammen, was die Volatilität zusätzlich befeuerte.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Torm?

Hinzu kommt eine kürzlich durchgeführte Kapitalerhöhung via Restricted Share Units, die das Angebot an Aktien weiter erhöhte.

Schwere Kost im Frachtraten-Umfeld

Die jüngsten Entwicklungen folgen auf enttäuschende Quartalszahlen Anfang Mai. Torm kämpft mit einem schwierigen Frachtratenumfeld und musste seine Jahresprognose für TCE-Erlöse und EBITDA nach unten korrigieren.

Technische Analysten sehen den Titel trotz einiger positiver Indikatoren im kurzfristigen Abwärtstrend – ein klares "Hold"-Signal mit weiteren Risiken nach unten. Die Frage bleibt: Kann Torm die Wende schaffen, oder droht ein längerer Abschwung?

Anzeige

Torm-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Torm-Analyse vom 23. Mai liefert die Antwort:

Die neusten Torm-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Torm-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 23. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Torm: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




...