Texas Instruments Aktie: Erwartungen gleichbleibend
01.05.2025 | 03:08
Wachstum in der Analogsparte – aber Analysten skeptisch
Texas Instruments steht aktuell vor einer Zerreissprobe: Während die jüngsten Quartalszahlen durchaus positive Signale senden, zeigen sich die Analysten zunehmend skeptisch. Wo liegt die Wahrheit – und was bedeutet das für Anleger?
Das Halbleiterunternehmen konnte im ersten Quartal 2025 einen Umsatz von 4,07 Milliarden Dollar verbuchen, was einem deutlichen Plus von 11 Prozent im Jahresvergleich entspricht. Besonders erfreulich entwickelte sich die Analogsparte mit einem Umsatzsprung von 13 Prozent auf 3,21 Milliarden Dollar. Doch der Embedded Processing-Bereich blieb mit einem leichten Minus von 1 Prozent hinter den Erwartungen zurück.
Analysten korrigieren Erwartungen nach unten
Trotz der soliden Zahlen haben gleich mehrere Analysten ihre Erwartungen für Texas Instruments nach unten geschraubt:
- UBS senkte das Kursziel auf 215 Dollar
- Benchmark korrigierte auf 200 Dollar
- Seaport Global startete sogar mit einem "Sell"-Rating und einem vorsichtigen Ziel von nur 130 Dollar
Diese Skepsis überrascht angesichts der anhaltend starken Dividendenpolitik des Unternehmens. Texas Instruments erhöht die Ausschüttung seit 21 Jahren in Folge und wird am 13. Mai erneut 1,36 Dollar pro Aktie an die Aktionäre ausschütten.
Ausblick bleibt vorsichtig optimistisch
Für das laufende Quartal prognostiziert der Halbleiterhersteller einen Umsatz zwischen 4,17 und 4,53 Milliarden Dollar bei einem erwarteten Gewinn pro Aktie von 1,21 bis 1,47 Dollar. Die Steuerquote soll dabei zwischen 12 und 13 Prozent liegen.
Die entscheidende Frage bleibt: Kann Texas Instruments die Analysten mit der weiteren Geschäftsentwicklung überraschen – oder bestätigen sich die Befürchtungen der Marktbeobachter? Die kommenden Quartale werden zeigen, ob das Unternehmen seinen Wachstumskurs trotz der Branchenherausforderungen fortsetzen kann.
...