MicroStrategy geht weiter in die Offensive – doch der Bitcoin-Kurs könnte zum Stolperstein werden. Während der Softwarekonzern in der vergangenen Woche erneut massiv Bitcoin nachkaufte, überschattet eine Sammelklage die Strategie des Unternehmens. Wie nachhaltig ist der Kurs des Unternehmens, das sich immer stärker mit der Kryptowährung identifiziert?

Bitcoin-Kaufrausch geht weiter

MicroStrategy bleibt seinem Kurs treu: Zwischen dem 12. und 18. Mai verkaufte das Unternehmen über 2,3 Millionen Aktien und setzte den Großteil der Erlöse von 765 Millionen Dollar direkt in Bitcoin um. Mit dem Kauf von 7.390 weiteren Einheiten erhöhte der Konzern seinen Bestand auf stolze 576.230 Bitcoins – ein Rekord.

Doch der massive Zukauf hat seinen Preis: MicroStrategys Aktie notiert aktuell bei rund 365 Euro und damit weit entfernt vom Allzeithoch von über 1.600 Euro im Juli 2024. Die extreme Volatilität von fast 100% spiegelt die Nervosität der Anleger wider.

Juristischer Gegenwind

Die Bitcoin-Strategie könnte dem Unternehmen nun teuer zu stehen kommen: Am 16. Mai reichten Investoren eine Sammelklage ein. Sie werfen MicroStrategy vor, in Bezug auf seine Bitcoin-Investitionen irreführende Aussagen getätigt zu haben.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Strategy?

Solche Klagen sind zwar nicht ungewöhnlich, kommen für das Unternehmen aber zu einem ungünstigen Zeitpunkt. Gerade jetzt, da MicroStrategy seine Abhängigkeit von Bitcoin weiter vertieft, könnte rechtliche Unsicherheit zusätzlichen Druck auf die Aktie ausüben.

Alles auf eine Karte

MicroStrategys Schicksal ist untrennbar mit Bitcoin verbunden – das zeigt nicht nur die jüngste Kaufoffensive, sondern auch die extreme Korrelation der Aktie mit der Kryptowährung. Während diese Strategie in bullischen Phasen enorme Gewinne brachte, wird sie in der aktuellen Marktphase zum Risikofaktor.

Die Frage ist: Kann MicroStrategy diesen Kurs langfristig durchhalten – oder wird die Kombination aus rechtlichen Risiken und Bitcoin-Volatilität das Unternehmen irgendwann zum Umdenken zwingen? Die nächsten Wochen könnten hier entscheidend sein.

Strategy-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Strategy-Analyse vom 19. Mai liefert die Antwort:

Die neusten Strategy-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Strategy-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 19. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Strategy: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




...