Ein Aufsichtsratsmitglied greift bei Stabilus tief in die Tasche – und setzt damit ein bemerkenswertes Zeichen. Dr. Stephan Kessel kaufte kürzlich Aktien des Automobilzulieferers im Wert von fast 100.000 Euro. Ein Vertrauensbeweis – oder ein kalkulierter Einstieg zum vermeintlichen Tiefpunkt?

Signalkauf in turbulenten Zeiten

Die Transaktion vom 16. Mai fällt in eine Phase, in der die Stabilus-Aktie bereits seit Monaten unter Druck steht. Mit einem Kurs von rund 24,60 Euro pro Aktie liegt das Papier weit unter seinem 52-Wochen-Hoch von 58,20 Euro. Interessant: Der Kaufpreis liegt nur knapp über dem 52-Wochen-Tief von 19,10 Euro.

Zentrale Fakten zum Directors' Deal:

  • Kaufvolumen: 98.400 Euro
  • Preis je Aktie: 24,60 Euro
  • Käufer: Dr. Stephan Kessel (Aufsichtsratsmitglied)
  • Veröffentlichung: 19. Mai 2025

Fundamentaldaten mit Licht und Schatten

Der Einkauf des Aufsichtsrats kommt nach durchwachsenen Quartalszahlen:

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Stabilus?

  • Umsatzwachstum von 7,8% auf 338 Mio. Euro – allerdings nur dank Übernahmeeffekten
  • Bereinigtes EBIT sank auf 37,7 Mio. Euro (Vorjahr: 38,9 Mio. Euro)
  • EBIT-Marge rutschte von 12,4% auf 11,2%

Dennoch hält das Unternehmen an seiner Jahresprognose fest. Die Erwartungen:

  • Umsatz: 1,3 - 1,45 Mrd. Euro
  • EBIT-Marge: 11 - 13%

Die große Frage: Wem folgen die Anleger?

Insiderkäufe gelten traditionell als positives Signal – doch bei Stabilus ist die Lage komplex. Die Aktie zeigt seit Jahresanfang eine Volatilität von über 70%, was die Nervosität der Anleger widerspiegelt.

Kann der Aufsichtsratskauf tatsächlich eine Trendwende einläuten? Oder bleibt es ein Einzelereignis in einem weiterhin schwierigen Marktumfeld? Die kommenden Handelstage werden zeigen, ob institutionelle Investoren dem Beispiel folgen – oder ob die fundamentale Belastung schwerer wiegt als dieser Vertrauensbeweis.

Anzeige

Stabilus-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Stabilus-Analyse vom 19. Mai liefert die Antwort:

Die neusten Stabilus-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Stabilus-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 19. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Stabilus: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




...