SoftBank geht im Rennen um die Vorherrschaft in der künstlichen Intelligenz (KI) in die Offensive. Mit milliardenschweren Investitionen und spektakulären Partnerschaften positioniert sich der japanische Tech-Gigant als zentraler Player im globalen KI-Wettbewerb. Doch können die ambitionierten Pläne angesichts wirtschaftlicher Unsicherheiten und steigender Kapitalkosten wirklich aufgehen?

Stargate UAE: SoftBanks KI-Offensive im Nahen Osten

Ein zentrales Projekt ist die Zusammenarbeit mit G42, OpenAI, Oracle, NVIDIA und Cisco zur Errichtung des Stargate UAE. Dieser KI-Campus in Abu Dhabi soll eine Rechenleistung von 5 Gigawatt bieten – ein gewaltiger Schritt in der Entwicklung von KI-Infrastruktur. Die erste Phase mit 200 Megawatt soll bereits 2026 ans Netz gehen.

Besonders bemerkenswert: Die Vereinigten Arabischen Emirate sind damit das erste Land außerhalb der USA, das Zugang zu dieser hochmodernen KI-Plattform erhält. SoftBank unterstreicht damit seinen Anspruch, die KI-Revolution weltweit voranzutreiben.

Finanzierung mit Hindernissen

Um seine ehrgeizigen Pläne zu finanzieren, hat SoftBank kürzlich einen Brückenkredit über 15 Milliarden US-Dollar aufgenommen. Die massive Überzeichnung des Kredits – doppelt so viele Banken wollten sich beteiligen wie geplant – zeigt das Vertrauen der Finanzwelt in SoftBanks KI-Strategie.

Doch nicht alles läuft nach Plan:

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei SoftBank?

  • Das geplante 100-Milliarden-Dollar-Projekt "Stargate" in den USA verzögert sich
  • Wirtschaftliche Unsicherheiten und potenzielle Zölle bremsen die Investoren aus
  • Steigende Kapitalkosten und mögliche Überkapazitäten auf dem Markt sorgen für Skepsis

Zwischenbilanz mit Licht und Schatten

Trotz der Herausforderungen zeigt SoftBank beachtliche Ergebnisse:

  • Im Januar-März-Quartal 2025 übertraf der Konzern die Gewinnerwartungen deutlich
  • Die Telekommunikationssparte lief besonders stark
  • SoftBank Corp. meldete Rekordeinnahmen und erreichte einige Zwischenziele früher als geplant

Doch der Nettovermögenswert ging zurück, vor allem durch Wertverluste bei Arm und steigende Schulden. Die Aktie notiert aktuell deutlich unter ihrem 52-Wochen-Hoch und kämpft seit Jahresbeginn mit einem Abwärtstrend.

Die große Frage

Kann SoftBank seine milliardenschwere KI-Wette gewinnen? Die Pläne sind ambitioniert, die Partner erstklassig – doch die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen werden zunehmend schwieriger. Die kommenden Monate werden zeigen, ob die Vision einer globalen KI-Infrastruktur Realität wird oder an den Herausforderungen des Marktes scheitert.

SoftBank-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue SoftBank-Analyse vom 23. Mai liefert die Antwort:

Die neusten SoftBank-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für SoftBank-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 23. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

SoftBank: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




...