Die Sixt-Aktie zeigt sich robust in einem schwierigen Marktumfeld – und das hat gute Gründe. Während viele Autovermieter mit Margendruck kämpfen, punktet der Münchner Konzern mit einer seltenen Kombination aus Wachstum, Profitabilität und attraktiver Ausschüttung. Doch was macht Sixt eigentlich so besonders?

Fundamentaldaten überzeugen auf ganzer Linie

Sixt hat im letzten Jahr eindrucksvoll bewiesen, dass es mehr kann als nur Autos vermieten. Die Zahlen sprechen für sich:

  • Umsatzsprung: 10,5% Wachstum auf über 4 Milliarden Euro
  • Nordamerika-Boom: 22,2% Umsatzplus im wichtigen US-Markt
  • Margen-Champion: Erwartete EBITDA-Marge von 35% für 2025
  • Investorenliebling: Attraktive Dividendenrendite von 6,11%

Besonders die Expansion in Nordamerika entwickelt sich zum Game-Changer. "Der Markt dort ist nicht nur größer, sondern auch profitabler", erklärt ein Branchenkenner. Gleichzeitig bleibt das Kerngeschäft in Europa stabil.

Analysten setzen auf weiteres Aufwärtspotenzial

Die Baader Bank bekräftigt ihre "Buy"-Empfehlung mit einem Kursziel von 90 Euro. Die Argumente:

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Sixt?

  • Gewinnanstieg: Erwartete Steigerung des Vorsteuergewinns (EBT)
  • Margenverbesserung: Wegfall von Sondereffekten aus 2024
  • Finanzkraft: Erfolgreiche 500-Millionen-Euro-Anleihenplatzierung

Technisch gesehen deutet zudem ein Kaufsignal auf weiteres Potenzial hin. Bei rund 84 Euro liegt die Aktie zwar nur knapp 5% unter ihrem Jahreshoch, aber noch deutlich über den wichtigen Durchschnittswerten (50-Tage: +3,9%, 200-Tage: +14,2%).

Innovation treibt die Zukunft voran

Sixt setzt nicht nur auf klassisches Wachstum, sondern auch auf zukunftsweisende Projekte:

  • E-Mobilität: "SIXT charge" vereinfacht das Laden von Elektroautos
  • Digitalisierung: Stetige Verbesserung der Buchungsplattformen
  • Internationalisierung: Gezielte Expansion in lukrative Märkte

Die Strategie scheint aufzugehen: Während die Aktie seit Jahresanfang rund 7% zulegte, blickt das Management zuversichtlich in die Zukunft. Bleibt nur eine Frage: Kann Sixt seinen Vorsprung vor der Konkurrenz behaupten? Die aktuellen Zahlen und die Analystenmeinungen deuten jedenfalls darauf hin.

Anzeige

Sixt-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Sixt-Analyse vom 9. Mai liefert die Antwort:

Die neusten Sixt-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Sixt-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 9. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Sixt: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




...