Die Aktie von Siemens Energy steht vor einem entscheidenden Moment: Nach einer beeindruckenden Rallye von über 200% in den letzten zwölf Monaten und einem Kurs nahe dem Allzeithoch fragen sich Anleger, ob der Energietechniker noch weiteres Potenzial bietet. Die jüngsten Quartalszahlen und die Prognoseanhebung sprechen eine klare Sprache – doch ein Problemkind könnte den Aufwärtstrend bremsen.

Solide Zahlen stützen den Kurs

Die jüngsten Quartalsergebnisse von Siemens Energy liefern starke Argumente für die aktuelle Bewertung:

  • Umsatzwachstum von über 20% auf 9,96 Milliarden Euro
  • Gewinn je Aktie sprang von 0,09 auf 0,55 Euro
  • Prognose für das Gesamtjahr deutlich angehoben

Vor allem die Sparten Gas Services und Grid Technologies treiben das Wachstum an. Die Führung erwartet nun einen Nettogewinn von bis zu einer Milliarde Euro und einen Free Cashflow vor Steuern von rund 4 Milliarden Euro. Kein Wunder also, dass die Aktie seit Jahresbeginn bereits 50% zugelegt hat und sich nur knapp unter ihrem 52-Wochen-Hoch von 75,86 Euro bewegt.

Windkraft bleibt das Sorgenkind

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Siemens Energy?

Doch nicht alles läuft rund bei Siemens Energy. Während die Kernsparten florieren, kämpft die Windkrafttochter Siemens Gamesa weiter mit roten Zahlen. Trotz leicht angehobener Umsatzerwartungen rechnet das Segment auch weiterhin mit Verlusten. Diese Schwachstelle könnte zum Stolperstein werden, falls sich die Rahmenbedingungen im Windkraftmarkt verschlechtern.

Technische Indikatoren signalisieren Überhitzung

Mit einem RSI von 68,6 bewegt sich die Aktie im überkauften Bereich – ein klassisches Warnsignal für kurzfristige Korrekturen. Die hohe Volatilität von 72% zeigt zudem, dass weiterhin größere Kursschwankungen zu erwarten sind.

Kann Siemens Energy seine Erfolgsstory fortsetzen oder steht eine Konsolidierung an? Die Fundamentaldaten sprechen klar für den Energiekonzern, doch technisch gesehen könnte eine kurze Atempause bevorstehen. Entscheidend wird sein, ob das Management die Probleme bei Siemens Gamesa in den Griff bekommt – und ob die starke Performance der Kernbereiche anhält.

Anzeige

Siemens Energy-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Siemens Energy-Analyse vom 17. Mai liefert die Antwort:

Die neusten Siemens Energy-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Siemens Energy-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 17. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Siemens Energy: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




...