
Siemens Aktie: Zwischen Jubel und Fragezeichen
15.05.2025 | 15:46
Der Industriekonzern Siemens hat seine Bücher für das zweite Quartal des Geschäftsjahres 2024/2025 geöffnet, und die Schlagzeilen könnten auf den ersten Blick kaum besser sein. Sattes Umsatzplus, solide Gewinne – doch kratzt man an der Oberfläche, zeigt sich ein Bild mit Licht und Schatten. Steuert der Tanker unbeirrt durch stürmische Zeiten, oder gibt es da einen Haken, der die Anleger aufhorchen lässt?
Die Fassade glänzt: Aufträge und Gewinne sprudeln
Trotz eines wirtschaftlich eher durchwachsenen Umfelds und globaler Verunsicherungen meldete das Münchner Traditionsunternehmen für das am 30. September endende Quartal einen Umsatzanstieg von sechs Prozent auf rund 19,8 Milliarden Euro. Noch erfreulicher: Die Auftragseingänge kletterten um beachtliche neun Prozent auf satte 21,6 Milliarden Euro. Das operative Ergebnis legte ebenfalls kräftig um 29 Prozent auf circa 3,2 Milliarden Euro zu, während sich der Nettogewinn um elf Prozent auf etwa 2,4 Milliarden Euro verbesserte. Das klingt erst einmal nach einer soliden Performance, nicht wahr?
Doch wo knirscht es im Getriebe?
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Siemens?
Der kritische Punkt, liebe Leserinnen und Leser, findet sich in der Kernsparte Digital Industries. Ausgerechnet das Segment, das als Speerspitze der digitalen Transformation gilt, zeigt Schwächen. Hier sanken die Erlöse um fünf Prozent auf rund 4,3 Milliarden Euro. Noch deutlicher fiel der Rückgang beim operativen Ergebnis aus, das um 14 Prozent auf rund 634 Millionen Euro nachgab. Als Ursache hierfür wird eine nachlassende Nachfrage ins Feld geführt. Das wirft natürlich Fragen auf, insbesondere da der Konzern im Rahmen seiner "One Tech Company"-Strategie milliardenschwere Akquisitionen im Softwarebereich anstrebt. Wie passt das zusammen?
Prognose bestätigt – Beruhigung oder nur Aufschub?
Immerhin: An seiner Gesamtjahresprognose hält der Vorstand unverändert fest. Erwartet wird weiterhin ein Umsatzwachstum im Korridor von drei bis sieben Prozent und ein bereinigtes Ergebnis je Aktie zwischen 10,40 Euro und 11,00 Euro. Das ist die offizielle Marschroute. Die Entwicklung bei Digital Industries dürfte jedoch manchen Investor ins Grübeln bringen. Wird es dem Management gelingen, gerade in diesem so wichtigen Zukunftsfeld wieder Tritt zu fassen?
Siemens-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Siemens-Analyse vom 15. Mai liefert die Antwort:
Die neusten Siemens-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Siemens-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 15. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Siemens: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...
...