Barclays bleibt skeptisch – doch Siemens setzt unbeirrt auf eigene Strategien. Während die britische Investmentbank die Bewertung des Technologiekonzerns als "historisch üppig" bezeichnet, treibt das Unternehmen seinen milliardenschweren Aktienrückkauf voran. Ein klassischer Fall von Markt-Disconnect oder berechtigte Zweifel?

"Underweight"-Rating trotz Kurszielanhebung

Die Analysten von Barclays halten an ihrer kritischen Haltung gegenüber Siemens fest. Zwar wurde das Kursziel von 160 auf 170 Euro angehoben, doch das "Underweight"-Rating bleibt bestehen. Als zentralen Unsicherheitsfaktor nennen die Experten den Umgang mit dem Anteil an der Tochter Siemens Healthineers.

Interessant: Trotz der Skepsis räumen die Analysten ein, dass sich der Konzern im aktuell schwierigen Marktumfeld "recht gut" schlägt. Doch die Bewertung gilt als hoch – ein Signal, das Anleger nicht ignorieren sollten.

Rückkaufprogramm läuft auf Hochtouren

Parallel zu den Analystenkommentaren setzt Siemens seine Kapitalrückführungsstrategie konsequent um:

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Siemens?

  • 299.108 eigene Aktien wurden allein zwischen dem 12. und 18. Mai zurückgekauft
  • Programm läuft seit Februar 2024 und ist Teil der langfristigen Kapitalstrategie
  • Ziel: Wertsteigerung für verbleibende Aktionäre

Die Aktie notiert aktuell bei 219,05 Euro, nur knapp unter dem Vortagesschluss von 219,45 Euro. Seit Jahresanfang legte sie bereits 16% zu – ein Indiz, dass der Markt die Strategie des Konzerns honoriert.

Technologische Vorreiterrolle untermauert

Abseits der Finanzmarktthemen zeigt Siemens Präsenz auf wichtigen Industrieveranstaltungen:

  • Präsentation von Automatisierungslösungen auf der SMART Automation Messe
  • Life Science Forum mit Fokus auf KI-Innovationen

Diese Aktivitäten unterstreichen die technologische Führungsposition des Konzerns in seinen Kernbereichen – ein oft unterschätzter Faktor in der Bewertung.

Die spannende Frage bleibt: Kann Siemens mit seiner klaren Strategie die Analystenskeptiker langfristig überzeugen? Die jüngste Kursperformance deutet darauf hin, dass viele Anleger bereits ihre Entscheidung getroffen haben.

Siemens-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Siemens-Analyse vom 22. Mai liefert die Antwort:

Die neusten Siemens-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Siemens-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 22. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Siemens: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




...