Die Salesforce-Aktie steckt in einem spannenden Machtspiel: Während Insider in den letzten Wochen verstärkt Anteile abgestoßen haben, bauen große institutionelle Anleger ihre Positionen aus. Diese gegenläufigen Bewegungen werfen die Frage auf: Wer hat hier die bessere Nase für die Zukunft des CRM-Riesen?

Insider ziehen sich zurück

Besonders auffällig ist der Verkauf von Srinivas Tallapragada, einem Salesforce-Insider, der vergangene Woche knapp 6.700 Aktien im Wert von rund 1,98 Millionen Dollar abstieß – eine Reduzierung seiner direkten Beteiligung um fast 14%. Insgesamt haben Unternehmensinsider im letzten Quartal Anteile im Wert von fast 15 Millionen Dollar verkauft.

Doch während die Insider ihre Bestände reduzieren, zeigen sich institutionelle Investoren deutlich kaufbereiter:

  • Point72 Europe erhöhte seine Position im vierten Quartal um über 50%
  • Northern Trust stockte um 18,3% auf
  • Norges Bank startete komplett neu mit einer Position
  • Geode Capital und Fisher Asset Management bauten ihre Bestände ebenfalls aus

Analysten bleiben vorsichtig optimistisch

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Salesforce?

Die Analystengemeinde zeigt sich trotz der gemischten Signale grundsätzlich positiv gestimmt. Die durchschnittliche Kurszielprognose liegt bei 352,62 Dollar, was ein deutliches Aufwärtspotenzial vom aktuellen Niveau suggeriert. Allerdings gab es zuletzt auch kritische Stimmen:

  • Guggenheim verbesserte seine Einschätzung zwar von "Sell" auf "Neutral", bleibt aber zurückhaltend
  • Stifel Nicolaus und Scotiabank senkten ihre Kursziele, halten aber an positiven Ratings fest
  • TD Cowen zeigte sich im Januar besonders optimistisch mit einem Upgrade auf "Buy"

KI als Wachstumstreiber

Salesforce setzt weiter stark auf Enterprise-Lösungen mit künstlicher Intelligenz. Das Data-Cloud-Geschäft wächst dynamisch – fast die Hälfte der Fortune-100-Unternehmen nutzt bereits die Plattform. Dieser strategische Fokus könnte langfristig den Ausschlag geben, ob die aktuellen Käufer oder Verkäufer mit ihrer Einschätzung richtig liegen.

Die Aktie notiert aktuell bei 261,05 Euro und hat seit Jahresbeginn fast 19% an Wert verloren. Doch die jüngste Erholung – allein in den letzten sieben Tagen ein Plus von fast 7% – deutet darauf hin, dass der Markt die gegenläufigen Signale noch nicht abschließend bewertet hat.

Anzeige

Salesforce-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Salesforce-Analyse vom 16. Mai liefert die Antwort:

Die neusten Salesforce-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Salesforce-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 16. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Salesforce: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




...