Rio Tinto steht vor einem entscheidenden Wendepunkt: Während der Bergbauriese seinen CEO Jakob Stausholm verabschiedet, startet er gleichzeitig ein milliardenschweres Bauxit-Projekt in Australien. Doch was bedeutet dieser Doppelschlag für die Zukunft des Unternehmens?

Machtwechsel an der Spitze

Jakob Stausholm, der das Unternehmen seit weniger als fünf Jahren durch eine schwierige Phase führte, wird Ende 2025 seinen Posten räumen. Unter seiner Ägide gelang es Rio Tinto, kulturelle Probleme zu bewältigen und wichtige Projekte wie den Einstieg in den Lithiummarkt voranzutreiben. Jetzt sucht der Konzern nach einem Nachfolger, der stärker auf Wachstum setzt – ein klares Signal für strategische Veränderungen.

Die Suche läuft auf Hochtouren: Sowohl interne als auch externe Kandidaten werden geprüft, wobei die Entscheidung noch vor den Produktionszahlen des dritten Quartals fallen soll. Die Branche spekuliert bereits, ob der neue CEO eher auf organisches Wachstum oder auf Übernahmen setzen wird.

Bauxit-Expansion: Verdopplung der Kapazität

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Rio Tinto?

Parallel zum Führungswechsel treibt Rio Tinto ein Mega-Projekt in Australien voran:

  • Kangwinan-Projekt: Ausbau der Amrun-Bauxitmine in Queensland
  • Ziel: Steigerung der Produktion von 23 auf 43 Millionen Tonnen jährlich
  • Zeitplan: Produktionsstart ab 2029, Ersatz für alternde Minen
  • Arbeitsplätze: Über 800 Jobs in der Bauphase

Die ersten Arbeiten haben bereits begonnen, inklusive dem Bau eines Camps und einer Zufahrtsstraße. Die endgültige Investitionsentscheidung soll 2026 fallen – vorausgesetzt, alle Genehmigungen liegen vor.

Strategische Weichenstellung

Diese parallelen Entwicklungen markieren eine Schlüsselphase für Rio Tinto. Während das Unternehmen seine Führung neu aufstellt, sichert es sich gleichzeitig langfristige Produktionskapazitäten im lukrativen Bauxitgeschäft. Die Märkte werden genau beobachten, wie diese strategische Doppelbewegung die Position des Konzerns im globalen Bergbausektor stärken wird. Bleibt die Frage: Wird der neue CEO diese Expansion nutzen, um Rio Tinto an die Spitze zu führen?

Anzeige

Rio Tinto-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rio Tinto-Analyse vom 25. Mai liefert die Antwort:

Die neusten Rio Tinto-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rio Tinto-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 25. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Rio Tinto: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




...