Rio Tinto steht an einem strategischen Wendepunkt – doch nicht alle Investoren sind von den jüngsten Entwicklungen überzeugt. Während ein langjähriges Kupfer-Projekt endlich grünes Licht erhält, verlässt überraschend der CEO das Unternehmen. Gleichzeitig drängt der Konzern verstärkt ins Lithiumgeschäft. Eine explosive Mischung, die die Aktie unter Druck setzt.

Durchbruch beim Mega-Kupferprojekt

Nach Jahren rechtlicher Auseinandersetzungen kann Rio Tinto nun endlich sein Flaggschiff-Projekt in Arizona vorantreiben. Der US Supreme Court wies eine Klage indigener Gruppen zurück, die den Bau der Resolution Copper Mine auf heiligem Land verhindern wollten. Damit steht der Übertragung von über 2.400 Hektar Bundesland nichts mehr im Weg – ein entscheidender Schritt für das drittgrößte bekannte Kupfervorkommen der Welt. Gemeinsam mit Partner BHP könnte Rio Tinto hier eine Mine entwickeln, die angesichts der weltweit steigenden Nachfrage nach dem Industriemetall strategisch wichtig ist.

Führungswechsel überrascht Märkte

Doch während ein Projekt vorankommt, geht eine Ära zu Ende: CEO Jakob Stausholm wird noch in diesem Jahr das Unternehmen verlassen. Offiziell einvernehmlich, doch Insidern zufolge gab es Differenzen mit dem Aufsichtsrat – insbesondere zur Kostenkontrolle nach der Expansion in Lithium, Kupfer und Eisenerz. Unter Stausholm wuchs die Belegschaft um 22%, während die Umsätze um mehr als 10 Milliarden Dollar einbrachen. Die Aktie notiert aktuell bei 53,35 Euro und damit deutlich unter den Höchstständen des vergangenen Jahres.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Rio Tinto?

Lithium-Offensive in Chile

Parallel verstärkt Rio Tinto sein Engagement im boomenden Lithiummarkt. In Chile sicherte sich der Konzern die exklusiven Rechte am Salares Altoandinos-Projekt in der mineralreichen Atacama-Region. Mit Investitionen von bis zu 850 Millionen Dollar will Rio Tinto hier eine hochwertige Lithiumquelle erschließen – ein klares Statement im Wettrennen um die Rohstoffe der Energiewende.

Die Märkte reagieren verhalten auf diese Entwicklungen. Während die langfristigen Projekte Potenzial bieten, sorgen die Führungswechsel und Kostendiskussionen für Unsicherheit. Bleibt Rio Tinto auf Expansionskurs – oder steht eine Phase der Konsolidierung bevor?

Anzeige

Rio Tinto-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rio Tinto-Analyse vom 28. Mai liefert die Antwort:

Die neusten Rio Tinto-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rio Tinto-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 28. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Rio Tinto: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




...