
Rio Tinto Aktie: Vertriebsnetzwerk aktualisiert?
19.05.2025 | 21:28
Rio Tinto macht ernst im Lithiumgeschäft – und setzt dabei auf eine ungewöhnliche Partnerschaft. Der Bergbauriese geht mit dem chilenischen Staatskonzern Codelco ein Joint Venture ein, um eines der hochwertigsten Lithium-Vorkommen der Welt zu erschließen. Doch der milliardenschwere Deal birgt auch politische Risiken. Kann Rio Tinto damit zum Schlüsselplayer der Energiewende aufsteigen?
Milliardeninvestition in Chiles Lithium-Schatz
Im Fokus steht der Salar de Maricunga in Chile – bekannt für seine außergewöhnlich hohe Lithium-Konzentration. Rio Tinto sichert sich hier 49,99% der Förderrechte und pumpt zunächst 350 Millionen US-Dollar in Machbarkeitsstudien. Die Gesamtinvestition könnte sich auf bis zu 900 Millionen Dollar summieren, falls das Projekt grünes Licht erhält.
Die Eckdaten des Deals:
- Erste Lithium-Förderung bis Ende 2030 geplant
- Rio Tinto finanziert Studien und Entwicklungskosten vor
- Codelco behält mit 50,01% die knappe Mehrheit
- Endgültiger Abschluss erst 2026 nach Genehmigungen
Strategisches Risiko oder kluger Schachzug?
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Rio Tinto?
Die Partnerschaft mit dem staatlichen Codelco ist ein zweischneidiges Schwert. Einerseits erhält Rio Tinto Zugang zu einem Premium-Vorkommen, andererseits muss sich der Konzern der Kontrolle durch die chilenische Regierung beugen. Die ungewöhnliche Aufteilung der Joint-Venture-Stimmen (3:2 zugunsten Codelcos) unterstreicht diese Abhängigkeit.
Marktbeobachter reagierten zunächst verhalten auf die Nachricht – die Aktie zeigte leichte Verluste. Doch langfristig könnte sich der Schritt auszahlen: Lithium gilt als Schlüsselrohstoff für Elektroautos und Energiespeicher, die Nachfrage wird bis 2030 voraussichtlich explodieren. Mit dem Einstieg in Chile positioniert sich Rio Tinto nun direkt neben den großen Playern SQM und Albemarle.
Die entscheidende Frage bleibt: Kann Rio Tinto die politischen und technologischen Herausforderungen meistern – oder wird der Traum vom Lithium-Geschäft am Ende an chilenischen Regularien scheitern? Die nächsten Monate werden zeigen, ob dieser Deal zum Gamechanger oder teuren Fehltritt wird.
Rio Tinto-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rio Tinto-Analyse vom 19. Mai liefert die Antwort:
Die neusten Rio Tinto-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rio Tinto-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 19. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Rio Tinto: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...
...