
Rheinmetall Aktie: Energischer Auftakt!
19.05.2025 | 22:12
Der Rüstungskonzern Rheinmetall setzt seinen Expansionskurs unvermindert fort – und die Aktie belohnt die Strategie mit einem neuen Allzeithoch. Heute bestätigte das Unternehmen Telford in England als Standort für eine hochmoderne Geschützfertigung. Ein milliardenschwerer Coup, der die Abhängigkeit Großbritanniens von Rüstungsimporten reduzieren soll. Doch kann der Titel seine beeindruckende Rallye fortsetzen?
Großbritannien als strategischer Brückenkopf
Mit der Entscheidung für Telford festigt Rheinmetall seine Position als Schlüsselpartner des britischen Verteidigungsministeriums. Ab 2027 sollen hier Geschütze für Kampfpanzer und Artillerie produziert werden – ein Meilenstein für die britische Rüstungsautonomie.
Die Dimensionen des Projekts:
- Investition: 400 Mio. Pfund (476 Mio. Euro) über 10 Jahre
- Arbeitsplätze: 400+ direkte und indirekte Stellen
- Zeitplan: Produktionsstart 2027, bereits jetzt Aufträge für Fertigungsanlagen vergeben
"Damit positioniert sich Rheinmetall ideal im Rennen um die Modernisierung der British Army", kommentiert ein Branchenkenner. Die Armee plant, ihre Kampfkraft bis 2030 zu verdreifachen – Rheinmetall könnte zum zentralen Ausrüster aufsteigen.
Analysten feuern Rallye weiter an
Die Nachrichten aus Großbritannien treffen auf einen bereits überhitzten Markt. Die Aktie notiert heute mit 1.752 Euro genau auf ihrem 52-Wochen-Hoch – ein Plus von satten 231% binnen zwölf Monaten.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Rheinmetall?
Doch Analysten sehen weiter Luft nach oben:
- Berenberg hebt Kursziel von 1.630 auf 2.040 Euro („Buy“)
- Jefferies sieht Rheinmetall als „Hauptprofiteur“ der europäischen Aufrüstung
- Begründung: Branchenführendes Wachstum, Expansion im Raketensektor, überdurchschnittliche Margen
„Die strukturelle Nachfrage nach Rüstungsgütern bleibt intakt“, so ein Jefferies-Analyst. „Rheinmetall steht mit seiner breiten Produktpalette ideal da.“
Europäische Aufrüstung als Dauerbrenner
Eine aktuelle Roland-Berger-Studie unterstreicht den langfristigen Trend: Europa muss bis 2030 skalierbare Produktionskapazitäten aufbauen, um seine Verteidigungsfähigkeit zu sichern. Für Rheinmetall bedeutet das:
- Boxer-Produktion: Ausweitung geplant
- Challenger 3: Erprobungen laufen
- Neue Märkte: Raketensektor im Fokus
Die Frage ist nicht mehr ob, sondern wie stark Rheinmetall von den steigenden Verteidigungsbudgets profitieren wird. Mit Großbritannien hat der Konzern nun einen weiteren strategischen Pfeiler etabliert – die Rekordjagd der Aktie dürfte damit noch lange nicht vorbei sein.
Rheinmetall-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rheinmetall-Analyse vom 19. Mai liefert die Antwort:
Die neusten Rheinmetall-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rheinmetall-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 19. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Rheinmetall: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...
...