Qualcomm meldet überraschend hohen Gewinn, doch die schwache Umsatzprognose für das nächste Quartal drückt die Aktie. Wie reagieren die Märkte?

Der Chip-Hersteller präsentierte zwar bessere Zahlen als erwartet, doch die enttäuschende Umsatzprognose für das laufende Quartal drückt auf die Stimmung.

Handy-Chips als Wachstumstreiber

Im zweiten Quartal legten die Umsätze mit Smartphone-Chips um 12% gegenüber dem Vorjahr zu und erreichten 6,93 Milliarden Dollar. Das zeigt die anhaltend starke Nachfrage nach Qualcomms Technologie in diesem Segment.

Düstere Prognose verhagelt die Bilanz

Doch die aktuelle Umsatzschätzung für Q3 zwischen 9,9 und 10,7 Milliarden Dollar bleibt unter den Erwartungen des Marktes. Die Aktie büßte daraufhin an Wert ein – ein klares Signal für die Skepsis der Anleger gegenüber der kurzfristigen Ertragskraft.

Zahlen übertreffen Erwartungen

Trotz der enttäuschenden Prognose konnte das Unternehmen aus San Diego bereinigte Gewinne je Aktie von 2,85 Dollar bei einem Umsatz von 10,98 Milliarden Dollar verbuchen. Analysten hatten lediglich 2,82 Dollar und 10,63 Milliarden Dollar prognostiziert.

Analysten halten Kurs

Rosenblatt belässt Qualcomm auf "Buy" mit einem Kursziel von 225 Dollar. Doch reicht das, um verunsicherte Investoren zu beruhigen?

Ambivalente Kursentwicklung

Während die Aktie in der Wochenbilanz um 4,12% zulegte, verlor sie im Monat 1,55%. Über ein Jahr betrachtet steht sogar ein Minus von 17,81% zu Buche. Ein klarer Abwärtstrend – oder nur eine vorübergehende Delle?

...