
Prysmian Aktie: Solides Quartal, aber wo bleibt der Schwung?
17.05.2025 | 09:28
Der italienische Kabelhersteller Prysmian präsentiert stabile Zahlen für das erste Quartal 2025 – doch reicht das, um die Aktie aus ihrem Abwärtstrend zu befreien? Während das Kerngeschäft mit Stromübertragungskabeln glänzt, zeigen sich bei den Margen und dem Nettoergebnis erste Risse. Kann der Konzern seine ehrgeizigen Jahresziele noch erreichen?
Transmission treibt Wachstum an
Der klare Star im Quartal war Prysmians Transmission-Segment, das mit einem Auftragsbestand von rund 17 Milliarden Euro für langfristige Planungssicherheit sorgt. Die Zahlen sprechen für sich:
- Umsatzwachstum auf 4,771 Milliarden Euro (+29% gegenüber Q1 2024)
- Bereinigtes EBITDA steigt auf 527 Millionen Euro
- EBITDA-Marge verbessert sich auf 13,1%
Doch der Erfolg im Hochspannungsbereich konnte nicht vollständig über Schwächen in anderen Sparten hinwegtäuschen. Das Nettoergebnis sank überraschend um 18% auf 155 Millionen Euro – ein Warnsignal für Anleger.
Ambitionierte Ziele unter Druck
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Prysmian?
Prysmian hält trotzdem an seinen Jahreszielen fest: Ein bereinigtes EBITDA zwischen 2,25 und 2,35 Milliarden Euro sowie ein freier Cashflow von 950 Millionen bis 1,05 Milliarden Euro sollen 2025 erreicht werden. Doch die Herausforderungen wachsen:
- Die geplante Übernahme von Channell soll im zweiten Quartal abgeschlossen werden und Prysmian erstmals im Digital Solutions-Segment positionieren
- Nachhaltigkeitsziele wurden verschärft – Net Zero jetzt bis 2035 statt 2050
- 42,9% der Umsätze stammen bereits aus nachhaltigen Lösungen
Flaggschiff-Projekte als Hoffnungsträger
Um die ambitionierten Pläne zu untermauern, setzt Prysmian auf Prestigeprojekte: Das neue Kabelverlegschiff "Monna Lisa" und die erweiterte U-Boot-Kabel-Fabrik in Finnland sollen die Kapazitäten im lukrativen Offshore-Geschäft deutlich erhöhen. Gleichzeitig startet ein Pilotprojekt mit GCCIA im Nahen Osten für energieeffiziente Innovationen.
Die jüngste Platzierung von Hybridanleihen im Volumen von einer Milliarde Euro stärkt die finanzielle Flexibilität. Doch die entscheidende Frage bleibt: Kann Prysmian die Erwartungen der Märkte übertreffen – oder reicht es nur für solide Durchschnittlichkeit? Die Aktie, die seit Jahresanfang über 12% verloren hat, sucht weiter nach einer überzeugenden Trendwende.
Prysmian-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Prysmian-Analyse vom 17. Mai liefert die Antwort:
Die neusten Prysmian-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Prysmian-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 17. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Prysmian: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...
...