Porsche Automobil Holding SE schüttet heute ihre Jahresdividende an Aktionäre aus. Die Zahlung in Höhe von 1,91 Euro pro Aktie geht an alle Anteilseigner, die die Papiere bis zum gestrigen Stichtag hielten. Der ex-Tag war bereits am Montag.

Markt nimmt Dividendenpolitik unter die Lupe

Die Ausschüttung erfüllt die Zusage des Unternehmens an seine Investoren und unterstreicht dessen Fähigkeit, Gewinne an Aktionäre weiterzugeben. Für viele Anleger ist dies ein zentraler Bestandteil der Gesamtrendite ihrer Beteiligung.

Doch woher stammt das Geld für die Dividende? Porsche Holding ist eng mit der Performance ihrer Automobilbeteiligungen verknüpft - insbesondere mit ihrem bedeutenden Anteil an Volkswagen. Die Dividendenfähigkeit hängt maßgeblich von den Erträgen dieser Kerninvestitionen ab.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Porsche Holding?

Enges Korsett durch Volkswagen-Beteiligung

  • Ausschüttungshöhe: 1,91 Euro pro Aktie
  • Stichtag: 27. Mai 2025
  • Ex-Tag: 26. Mai 2025

Die finanzielle Gesundheit von Porsche Holding wird direkt durch die Dividendenströme aus dem Volkswagen-Engagement gespeist. Solange der Autoriese Gewinne ausschüttet, profitiert auch die Holdinggesellschaft. Doch was passiert, wenn sich die Lage bei VW eintrübt? Dann könnte auch die Dividendenpolitik von Porsche Holding unter Druck geraten.

Anzeige

Porsche Holding-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Porsche Holding-Analyse vom 28. Mai liefert die Antwort:

Die neusten Porsche Holding-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Porsche Holding-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 28. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Porsche Holding: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




...