PepsiCo steht an einem entscheidenden Wendepunkt. Während der Getränke- und Snack-Riese mit einem wichtigen juristischen Sieg aufatmen kann, kämpft er gleichzeitig mit stagnierenden Wachstumszahlen und der Neuausrichtung seiner Nachhaltigkeitsstrategie. Doch können diese Entwicklungen den Abwärtstrend der Aktie stoppen?

Antitrust-Klage abgewiesen

Ein Lichtblick für PepsiCo: Die US-Kartellbehörde FTC hat eine bedeutende Klage gegen das Unternehmen fallengelassen. Die Vorwürfe lauteten, Pepsi habe durch diskriminierende Preispolitik kleinere Händler benachteiligt. Dieser juristische Erfolg entlastet den Konzern von einem potenziell langwierigen und kostspieligen Verfahren.

Interessanterweise zeigte die Aktie kaum Reaktion auf die positive Nachricht – ein Indiz dafür, dass Investoren aktuell andere Sorgen plagen. Die freigewordenen Ressourcen könnte PepsiCo nun dringend benötigten Wachstumsinitiativen zuwenden.

Nachhaltigkeitsziele im Wandel

Parallel überarbeitet PepsiCo ehrgeizig seine Umweltziele. Unter der "pep+"-Strategie wurden die Vorgaben zu Klima, Verpackungen und Landwirtschaft angepasst:

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Pepsi?

  • Ausweitung der regenerativen Landwirtschaft auf 10 Millionen Hektar bis 2030 (bisher 3,5 Mio. erreicht)
  • Neues Ziel: 97% wiederverwertbare oder kompostierbare Verpackungen bis 2030
  • 40% recycelter Kunststoffanteil bis 2035

Besonders bemerkenswert: Das Unternehmen strich sein Ziel für wiederverwendbare Getränkeverpackungen und ersetzte es durch realistischere Vorgaben. "Externe Realitäten" hätten diese Anpassungen notwendig gemacht, so das Unternehmen.

Marktdruck bleibt bestehen

Trotz dieser Entwicklungen lasten weiterhin fundamentale Herausforderungen auf dem Konzern:

  • Nur 1% organisches Umsatzwachstum im Q1 2025
  • Rückgang der operativen Gewinne
  • Verändertes Konsumverhalten hin zu gesünderen Alternativen
  • Handelszölle und Lieferkettenprobleme

Die Aktie notiert derzeit nahe ihrem Jahrestief und hat seit dem 52-Wochen-Hoch fast 30% eingebüßt. Ob die juristische Entlastung und die überarbeitete Nachhaltigkeitsstrategie langfristig Vertrauen zurückgewinnen können, bleibt abzuwarten. Klar ist: PepsiCo muss dringend das Wachstum neu entfachen – sonst droht der Abwärtstrend anzuhalten.

Pepsi-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Pepsi-Analyse vom 23. Mai liefert die Antwort:

Die neusten Pepsi-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Pepsi-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 23. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Pepsi: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




...