PayPal steht an einem entscheidenden Wendepunkt. Während der Zahlungsriese seine Strategie von reinem Wachstum hin zu mehr Profitabilität ausrichtet, kämpft das Unternehmen gleichzeitig mit schwindenden Marktanteilen und hartem Wettbewerb. Kann der Kurswechsel gelingen?

Fokus auf Profitabilität statt Wachstum

PayPals Management setzt zunehmend auf profitable Geschäftsbereiche wie die Venmo-Plattform und hochwertige "Branded Experiences". Die Ära des reinen Wachstums um jeden Preis scheint vorbei – die Margen sollen jetzt im Mittelpunkt stehen. Erste Erfolge dieser Strategie zeigen sich bereits: Für das zweite Quartal erwartet das Unternehmen ein Wachstum der Transaktionsmargen um 4,5%.

Doch der Weg ist steinig. Fintech-Konkurrenten und Tech-Giganten drängen immer stärker in PayPals traditionelle Geschäftsfelder. Als Reaktion hat das Unternehmen nicht nur seine Strategie überarbeitet, sondern auch das Führungsteam umgebaut.

Internationale Expansion als Hoffnungsträger

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei PayPal?

Im globalen Wettlauf setzt PayPal auf neue Lösungen wie "PayPal Complete Payments", das kürzlich in Singapur eingeführt wurde. Das Angebot richtet sich speziell an kleine und mittlere Unternehmen und verspricht höhere Autorisierungsraten bei Kartenzahlungen. Zudem erweitert PayPal seine Partnerschaften, etwa mit dem Property-Management-System eviivo, um Hotelbetrieben flexiblere Zahlungslösungen zu bieten.

Trotz dieser Initiativen bleibt die Skepsis an den Märkten spürbar. Die Aktie notiert aktuell bei 64,08 Euro – weit entfernt vom 52-Wochen-Hoch bei 89,31 Euro. Analysten sind gespalten: Während einige eine Kaufchance sehen, verweisen andere auf die nach wie vor hohe Bewertung im Vergleich zu Branchenkollegen.

Die entscheidende Frage bleibt: Kann PayPal mit seiner neuen Profitabilitätsstrategie nicht nur die Margen stabilisieren, sondern auch das verlorene Marktvertrauen zurückgewinnen? Die nächsten Quartalszahlen werden hier richtungsweisend sein.

Anzeige

PayPal-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue PayPal-Analyse vom 21. Mai liefert die Antwort:

Die neusten PayPal-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für PayPal-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 21. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

PayPal: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




...