
Palantir Aktie: Rücksetzer nach Rekordjagd?
22.05.2025 | 09:28
Der Spezialist für Datenanalyse hat Anleger zuletzt mit beeindruckenden Wachstumszahlen verwöhnt. Doch nach einer jüngsten Kurskorrektur fragen sich viele: Ist die Luft raus oder nur eine kurze Verschnaufpause auf dem Weg zu neuen Höhen?
Kursdelle trotz starker Fundamentaldaten?
Gestern musste die Aktie zwar einen Dämpfer hinnehmen, doch der übergeordnete Aufwärtstrend scheint intakt. Mit einem Plus von über 450% auf Jahressicht und fast 50% seit Jahresbeginn gehört das Papier zu den Top-Performern am Markt. Verantwortlich für diese Entwicklung ist ein beschleunigtes Umsatzwachstum, insbesondere im US-kommerziellen Sektor, der im ersten Quartal 2025 um beeindruckende 71% im Vergleich zum Vorjahr zulegte.
Zudem konnte Palantir im ersten Quartal des laufenden Geschäftsjahres 139 Aufträge im Wert von mindestens einer Million US-Dollar abschließen. Davon waren 51 Deals sogar fünf Millionen US-Dollar oder mehr wert, und 31 Aufträge überstiegen die Marke von zehn Millionen US-Dollar. Die hauseigene Plattform für Künstliche Intelligenz (AIP) bleibt dabei ein zentraler Wachstumstreiber, vor allem im Regierungs- und Verteidigungssektor. Auch die operative Effizienz konnte gesteigert werden: Die bereinigte operative Marge kletterte im ersten Quartal 2025 auf 36%, nach 29% im Vorjahreszeitraum.
Wachstumsmotor mit Fragezeichen
Doch es gibt auch Wolken am Horizont. Die starke Abhängigkeit von Regierungsaufträgen birgt ein nicht zu unterschätzendes Klumpenrisiko, gerade mit Blick auf mögliche US-Haushaltsdebatten. Zudem schmälern steigende Zahlen an verwässerten Aktien die Gewinnzuwächse je Aktie im Verhältnis zum Nettogewinn.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Palantir?
Besonders aufhorchen lässt die Prognose für das zweite Quartal 2025: Diese deutet auf ein mögliches Ende der jüngsten Wachstumsbeschleunigung hin und könnte einen sequenziellen Abschwung einleiten. Auch die Bewertung ist ambitioniert. Das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) ist merklich erhöht und spiegelt einen erheblichen Marktaufschlag wider, den manche als spekulativ einstufen. Ein Discounted-Cash-Flow-Modell deutete gar auf einen inneren Wert hin, der substanziell unter dem aktuellen Marktpreis liegt.
Strategischer Schachzug in der Fertigung
Um neue Wachstumspfade zu erschließen, kündigte Palantir heute eine Kooperation mit Divergent Technologies an. Diese Partnerschaft soll Kunden über Palantirs Softwareplattform Zugang zu den fortschrittlichen Fertigungskapazitäten von Divergent ermöglichen. Damit könnte sich das Unternehmen neue Türen im Bereich der additiven Fertigung öffnen.
Die Palantir-Aktie bleibt ein Spielball zwischen beeindruckenden operativen Erfolgen, einer hohen Bewertung und der Unsicherheit über die zukünftige Wachstumsdynamik. Die kommenden Quartale werden zeigen, ob die jüngste Konsolidierung nur eine Momentaufnahme war oder ob die Bäume für den Datenanalysespezialisten doch nicht unbegrenzt in den Himmel wachsen.
Palantir-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Palantir-Analyse vom 22. Mai liefert die Antwort:
Die neusten Palantir-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Palantir-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 22. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Palantir: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...
...