Die Palantir-Aktie sorgt für Furore – doch nicht alle sind vom Hype überzeugt. Während milliardenschwere Hedgefonds massiv zukaufen und die Aktie seit Jahresanfang um über 58% zulegte, warnen Analysten vor einer "irrationalen" Bewertung. Was treibt den umstrittenen KI- und Verteidigungstechnologie-Spezialisten wirklich an?

Milliardäre setzen auf Palantir

Die jüngsten Einblicke in die Portfolios großer Investoren zeigen ein klares Bild: Hedgefonds-Legenden wie Israel Englander (Millennium Management) und Ken Griffin (Citadel) haben ihre Positionen im ersten Quartal 2025 massiv aufgestockt. Allein Millennium vervierfachte seinen Bestand auf über 986.000 Aktien. Selbst ein ehemaliger Palantir-Finanzchef griff tief in die Tasche und investierte 1,16 Millionen Dollar in die eigene Firma.

Der Hintergrund: Palantir profitiert gleich doppelt – vom KI-Boom und seiner strategischen Positionierung im Verteidigungssektor. Ein NATO-Auftrag für das "Maven Smart System", eine KI-Plattform zur Lageerkennung auf dem Schlachtfeld, unterstreicht diese These. Zudem könnte CEO Alex Karps Reise mit Donald Trump nach Saudi Arabien neue Geschäftschancen im Nahen Osten eröffnen.

Starke Zahlen, skeptische Analysten

Die jüngsten Quartalszahlen könnten kaum besser ausfallen:

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Palantir?

  • Umsatzwachstum: +39% auf 884 Mio. Dollar
  • Gewinn je Aktie (non-GAAP): +62% auf 0,13 Dollar
  • US-Geschäftskunden: +71% Umsatzwachstum

Doch trotz dieser Zahlen und einer angehobenen Jahresprognose bleiben viele Analysten skeptisch. Von 27 beobachtenden Häusern geben nur sieben eine Kaufempfehlung. Jefferies spricht gar von einer "irrationalen" Bewertung, während Citi die Aktie als "perfektioniert eingepreist" bezeichnet. Das mittlere Kursziel liegt bei 98 Dollar – deutlich unter dem aktuellen Niveau von 116 Euro.

Die große Bewertungsfrage

Palantirs Bewertung ist zweifellos sportlich: Bei einem Kurs-Umsatz-Verhältnis von über 30 handelt es sich um eine der teuersten Aktien im Tech-Sektor. Der jüngste Kursrutsch nach den Quartalszahlen – immerhin 12% – wurde jedoch schnell aufgeholt, die Aktie kletterte sogar auf ein neues Allzeithoch.

Die entscheidende Frage: Kann Palantir seine Wachstumsstory fortsetzen oder droht eine schmerzhafte Korrektur? Mit seiner KI-Plattform AIP und der wachsenden Nachfrage im Verteidigungsbereich hat das Unternehmen starke Trümpfe in der Hand. Doch der Markt scheint bereits perfekte Execution eingepreist zu haben. Für Anleger wird es darauf ankommen, ob Palantir die hochgesteckten Erwartungen tatsächlich erfüllen kann – oder ob die Aktie nach ihrem astronomischen Anstieg um 489% in zwölf Monaten eine Atempause braucht.

Anzeige

Palantir-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Palantir-Analyse vom 19. Mai liefert die Antwort:

Die neusten Palantir-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Palantir-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 19. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Palantir: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




...