Die Aktien des Identitätsmanagement-Spezialisten Okta verzeichneten am 11. März 2025 einen Rückgang von 1,97 Prozent auf 95,90 EUR. Trotz des tagesaktuellen Kursverlustes konnte das Papier im vergangenen Monat um beachtliche 11,14 Prozent zulegen. Besonders hervorzuheben ist die jüngste Anpassung durch BMO Capital Markets, die zu Wochenbeginn ihr Kursziel für die NASDAQ-notierte Aktie auf 130 US-Dollar anhoben. Parallel dazu bestätigte KeyBanc seine Übergewichtung mit einem Kursziel von 135 US-Dollar.


Marktposition und aktuelle Bewertung

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Okta?


Mit einer Marktkapitalisierung von 16,0 Milliarden Euro bleibt Okta ein gewichtiger Akteur im Software-Sektor. Die Aktie notiert derzeit 33,53 Prozent über ihrem 52-Wochen-Tief, liegt jedoch noch 12,86 Prozent unter dem Jahreshöchststand. Für das laufende Geschäftsjahr 2025 wird ein KGV von 33,95 erwartet.


Okta-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Okta-Analyse vom 11. März liefert die Antwort:

Die neusten Okta-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Okta-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 11. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Okta: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...






...