Ein Paukenschlag für Novavax! Nachdem die Aktie des einstigen Corona-Impfstoffstars eine schmerzhafte Talfahrt hingelegt hatte, gibt es nun Nachrichten, die Anleger aufhorchen lassen. Die US-Gesundheitsbehörde FDA hat dem COVID-19-Impfstoff Nuvaxovid eine wichtige Zulassung erteilt. Könnte das der langersehnte Wendepunkt sein?

Der FDA-Segen und seine direkten Folgen

Konkret hat die FDA die Biologics License Application (BLA) für Nuvaxovid genehmigt. Das bedeutet, der Impfstoff darf nun in den USA regulär bei Erwachsenen über 65 Jahren sowie bei Personen zwischen 12 und 64 Jahren mit bestimmten Hochrisikobedingungen eingesetzt werden. Bisher war das Präparat dort seit Juli 2022 lediglich über eine Notfallzulassung verfügbar. Dieser Schritt erweitert den potenziellen Markt für Novavax erheblich.

Finanziell macht sich das sofort bemerkbar: Durch die Zulassung wird eine Meilensteinzahlung in Höhe von 175 Millionen US-Dollar vom Partner Sanofi fällig. Diese Kooperation, besiegelt im Mai 2024, ist für Novavax von strategischer Bedeutung.

Mehr als nur ein kurzfristiger Geldsegen?

Doch was bedeutet diese Entwicklung über die einmalige Zahlung hinaus? Novavax und Sanofi bereiten bereits die kommerzielle Auslieferung der Impfstoff-Formel für die Saison 2025-2026 in den USA vor, die im Herbst starten soll. Marktbeobachter sehen hier eine besondere Chance: Nuvaxovid sticht als Protein-basierter Impfstoff hervor und ist damit eine Alternative zu den dominierenden mRNA-Vakzinen. Das könnte besonders für Menschen interessant sein, die mRNA-Impfstoffen skeptisch gegenüberstehen oder diese nicht vertragen.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Novavax?

Zukünftig winken Novavax zudem laufende, gestaffelte Lizenzgebühren aus den eigenständigen Impfstoffverkäufen durch Sanofi. Die FDA hat allerdings auch eine Phase-4-Studie angeordnet, um Wirksamkeit und Sicherheit in einer breiteren Bevölkerungsgruppe weiter zu untersuchen – ein üblicher Schritt, den Novavax gemeinsam mit Sanofi angehen wird.

Von himmelhoch jauchzend zu zu Tode betrübt – und zurück?

Die Reaktion an der Börse ließ nicht lange auf sich warten: Die Novavax-Aktie zündete zu Wochenbeginn den Kursturbo und sprang zeitweise um über 12 Prozent nach oben. Ein Hoffnungsschimmer nach einer langen Durststrecke! Erinnern wir uns: Auf dem Höhepunkt der Pandemie zählte die Aktie zu den gefeierten Stars, ein Anteilsschein war teils über 300 US-Dollar wert.

Doch mit der stark nachlassenden Nachfrage nach COVID-Impfstoffen stürzte der Kurs dramatisch ab – ein Wertverlust von rund 93 Prozent gegenüber den Höchstständen war die bittere Realität für viele Investoren. Die aktuelle Zulassung nährt nun die Spekulation, ob das Biotech-Unternehmen die Kurve kriegt. Eines ist klar: Die Partnerschaft mit Sanofi und die Positionierung als Nicht-mRNA-Alternative könnten dabei entscheidende Trümpfe sein.

Novavax-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Novavax-Analyse vom 19. Mai liefert die Antwort:

Die neusten Novavax-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Novavax-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 19. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Novavax: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




...