Die Nordex-Aktie schreibt heute Börsengeschichte: Mit einem Sprung auf 18,18 Euro knackt der Windkraft-Spezialist nicht nur sein 52-Wochen-Hoch, sondern markiert zugleich den höchsten Stand seit über einem Jahr. Doch was treibt den Titel nach einem bereits beeindruckenden Jahresplus von 55% weiter an? Zwei Faktoren stehen im Mittelpunkt – und könnten die Rally noch verlängern.

US-Windkraft bekommt Rückenwind: Spielt Nordex bald in der ersten Liga?

Aktuell stammen nur 4% der Nordex-Turbinenaufträge aus Nordamerika. Doch das könnte sich bald ändern:

  • Die geplanten Änderungen am U.S. Inflation Reduction Act fallen für die Onshore-Windindustrie deutlich besser aus als befürchtet.
  • Analysten sehen hier ein erhebliches Wachstumspotenzial – genau in Nordex' Kernkompetenz.

"Der US-Markt ist der Schlüssel für die nächste Wachstumsstufe", kommentiert ein Branchenkenner. "Nordex hat jetzt die Chance, sich vom europäischen Nischenplayer zum globalen Mitstreiter zu entwickeln."

CCO-Ernennung: Vertriebsoffensive als Gamechanger?

Parallel setzt das Unternehmen ein starkes internes Signal:

  • Mit Ibrahim Oezarslan übernimmt ein 25-jähriger Nordex-Veteran die neu geschaffene Rolle des Chief Commercial Officers.
  • Seine Mission: Die globalen Vertriebsaktivitäten bündeln und beschleunigen – gerade rechtzeitig für die erwartete US-Expansion.

"Die Ernennung ist kein Zufall", analysiert ein Marktbeobachter. "Hier bereitet sich Nordex strukturell auf höhere Umschlagzahlen vor."

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Nordex?

Fundamentaldaten untermauern die Rally

Die jüngsten Quartalszahlen liefern die Basis für den Optimismus:

  • Auftragseingang Turbinen: +7% auf 1,89 Mrd. €
  • Servicegeschäft: +27,4% auf 393,4 Mio. €
  • EBITDA: +52,6% bei steigender Marge (5,5%)

Dazu kommen konkrete Projekte wie der 49-MW-Auftrag für den Windpark Zerbst inklusive 20-Jahres-Servicevertrag – ein Musterbeispiel für das profitablere Geschäftsmodell der neuen Ära.

Ausblick: Wie nachhaltig ist der Höhenflug?

Mit einem RSI von 32,8 ist die Aktie technisch nicht überhitzt. Doch die Volatilität von 41,8% zeigt: Der Markt hadert noch mit der Bewertung. Bleibt die Frage:

Kann Nordex die Erwartungen erfüllen – oder droht nach dem rasanten Anstieg eine Konsolidierung? Die Weichen zumindest stehen auf Wachstum.

Anzeige

Nordex-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nordex-Analyse vom 14. Mai liefert die Antwort:

Die neusten Nordex-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nordex-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 14. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Nordex: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




...