Nike steckt in der Krise – trotz überraschend guter Quartalszahlen stürzte die Aktie des Sportartikelherstellers ab. Während das Unternehmen mit sinkenden Umsätzen und schwindenden Margen kämpft, stellt sich die Frage: Ist der aktuelle Kursrutsch eine Überreaktion oder der Beginn eines längerfristigen Abwärtstrends?

Ernüchternde Zahlen trotz Gewinnüberraschung

Auf den ersten Blick sah das dritte Quartal 2025 für Nike gar nicht so schlecht aus: Der Konzern übertraf die Gewinnerwartungen mit einem EPS von 0,54 US-Dollar deutlich (erwartet: 0,30 US-Dollar). Doch der Schein trügt.

Die alarmierenden Signale:

  • Umsatzrückgang von 9% auf 11,3 Mrd. US-Dollar im Jahresvergleich
  • Schrumpfende Bruttomargen um 330 Basispunkte auf nur noch 41,5%
  • Nike-Direct-Umsätze brachen um 12% ein
  • Digitalgeschäft verzeichnete einen dramatischen Rückgang von 15-20%

Besonders schmerzhaft: Der Heimatmarkt Nordamerika, traditionell Nikes stärkste Region, verzeichnete einen Umsatzrückgang von 4%. Die Direktverkäufe sanken hier sogar um 10%.

Strategische Weichenstellungen unter Druck

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Nike?

Angesichts dieser Zahlen zieht Nike die Notbremse. Das Management konzentriert sich nun auf zwei Hauptachsen:

  1. Produktinnovation: Neue Kollektionen sollen der Marke frischen Schwung verleihen
  2. Bestandsbereinigung: Ein langwieriger Prozess, der sich bis ins Geschäftsjahr 2026 hinziehen könnte

Doch die Märkte zeigen sich skeptisch. S&P Global hat die Aussichten für Nike bereits auf "negativ" herabgestuft – ein deutliches Warnsignal. Besonders brisant: Der Konzern hat seine Jahresprognose komplett zurückgezogen, was die Unsicherheit zusätzlich schürt.

Licht am Ende des Tunnels?

Trotz aller Widrigkeiten bleibt Nike ein globaler Gigant mit einer starken Marke. Die Aktie, die seit Jahresbeginn bereits über 20% verloren hat, könnte für langfristig orientierte Investoren eine interessante Gelegenheit darstellen. Doch bis sich der Abwärtstrend umkehrt, dürfte es noch ein weiter Weg sein. Die kommenden Produktneuheiten werden zeigen, ob Nike seine dominante Position im Sportartikelmarkt behaupten kann – oder ob die Krise tiefer geht als viele denken.

Anzeige

Nike-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nike-Analyse vom 17. Mai liefert die Antwort:

Die neusten Nike-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nike-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 17. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Nike: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




...