HSBC senkt Kursziel, bleibt aber optimistisch, während Bernstein Moderna skeptischer sieht. Institutionelle Investoren halten trotz schrumpfender Cash-Reserven an der Aktie fest.

Die Moderna-Aktie steht unter Druck – doch nicht alle Marktbeobachter sehen schwarz. Während einige Analysten ihre Kursziele kürzlich deutlich nach unten korrigierten, halten andere trotz aller Risiken an ihrer positiven Grundhaltung fest. Was treibt die widersprüchlichen Einschätzungen?

HSBC bleibt optimistisch – aber mit Abstrichen

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Moderna?

Die Investmentbank HSBC hält zwar an ihrer "Buy"-Empfehlung für Moderna fest, senkte jedoch das Kursziel von 58 auf 49 US-Dollar. Als Gründe nennt der Analyst potenzielle Gewinnbelastungen für die gesamte Biopharma-Branche:

  • Drohende US-Zölle auf ausländische Arzneimittel
  • Herausforderungen durch den "Patent Cliff" (Ablauf wichtiger Patentschutzrechte)
  • Druck durch den Inflation Reduction Act

"Die Branche steht vor einem perfekten Sturm an Herausforderungen", scheint HSBC zu signalisieren – und doch sieht die Bank Moderna besser aufgestellt als viele Konkurrenten.

Bernstein deutlich skeptischer

Ganz anders die Einschätzung von Bernstein: Die Analysten strichen ihr Kursziel drastisch von 39 auf 28 Dollar, behielten aber die "Market Perform"-Einstufung bei. Damit spiegeln sie die allgemeine Verunsicherung an den Märkten wider, wo Moderna aktuell mit einem Konsens-Rating von "Hold" eingestuft wird.

Cash-Reserven schmelzen – Institutionelle halten trotzdem die Stellung

Hinter den Analysten-Korrekturen steht auch eine handfeste Sorge: Modernas finanzielle Polster schrumpfen. Die Cash-Reserven, die während der Pandemie-Hochphase noch üppig gefüllt waren, könnten bis Ende 2025 deutlich reduziert sein.

Dennoch zeigen institutionelle Investoren wie Sassicaia Capital Advisers weiter Interesse – sie bauten im vierten Quartal 2024 sogar eine neue Position auf. Offenbar gibt es also noch immer Überzeugungstäter, die an Modernas langfristiges Potenzial jenseits der COVID-19-Impfstoffe glauben.

Die große Frage bleibt: Kann Moderna mit seiner mRNA-Technologie neue Wachstumsfelder erschließen – oder wird die Aktie weiter von den Nachwehen der Pandemie geprägt? Die nächsten Quartalszahlen dürften hier eine erste Richtungsentscheidung bringen.

Moderna-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Moderna-Analyse vom 29. April liefert die Antwort:

Die neusten Moderna-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Moderna-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 29. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Moderna: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...





...