
Micron Aktie: Situationsanalyse aktuell
20.05.2025 | 15:12
Die Halbleiterbranche steht im Zeichen der künstlichen Intelligenz – und Micron Technology könnte einer der größten Profiteure sein. Doch trotz beeindruckender Zahlen und wachsender Nachfrage nach High-Bandwidth-Memory (HBM) kämpft der Speicherchip-Hersteller mit einem massiven Vertrauensverlust der Anleger. Was steckt hinter dieser Diskrepanz?
Spektakuläres Quartal trifft auf skeptische Märkte
Microns jüngste Quartalszahlen lesen sich eigentlich wie ein Traum für Investoren:
- Umsatzplus von 38,2% auf 8,05 Milliarden Dollar
- Gewinn pro Aktie von 1,56 Dollar (Erwartungen: 1,43 Dollar)
- HBM-Umsatz knackt erstmals die Milliardengrenze
"Diese Zahlen zeigen, dass Micron von der KI-Revolution profitiert", kommentiert ein Branchenkenner. High-Bandwidth-Memory, entscheidend für KI-Server, entwickelt sich zum Wachstumstreiber. Für das laufende Quartal prognostiziert das Unternehmen sogar 8,8 Milliarden Dollar Umsatz – ein weiterer Sprung nach oben.
Analysten bleiben gespalten
Doch nicht alle sind überzeugt:
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Micron?
- Morgan Stanley senkte das Kursziel von 112 auf 98 Dollar
- Während institutionelle Investoren wie Vident ihre Positionen ausbauen, reduzieren andere wie Tybourne Capital ihre Anteile deutlich
- Insider verkauften zuletzt Aktien im Wert von Millionen
Der Grund für die Skepsis? Die Erinnerung an den brutalen Abschwung im Speichermarkt 2024 sitzt tief. Zwar steht Micron heute 47% über seinem 52-Wochen-Tief, bleibt aber 40% unter dem Allzeithoch. "Der Markt zweifelt, ob der aktuelle Boom nachhaltig ist", erklärt ein Fondsmanager.
KI als Game-Changer?
Die entscheidende Frage: Kann die explosionsartige Nachfrage nach KI-Chips den Zyklus durchbrechen? Microns HBM-Produktion ist bereits für 2025 komplett ausverkauft, 2026 soll es ähnlich aussehen. Gleichzeitig treibt der Chipkrieg zwischen USA und China die Preise für Speichermodule in die Höhe.
Doch die Volatilität bleibt extrem – allein am 12. Mai schoss die Aktie um 8% nach oben, während der gesamte Halbleitersektor jubelte. Für risikobereite Anleger könnte Micron zur Wette auf die dauerhafte KI-Nachfrage werden. Ob sich das lohnt? Die nächsten Quartalszahlen werden ein klares Signal senden.
Micron-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Micron-Analyse vom 20. Mai liefert die Antwort:
Die neusten Micron-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Micron-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 20. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Micron: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...
...