Der Großhandelskonzern präsentiert ein zweischneidiges Halbjahresergebnis: Während der Umsatz kräftig zulegt, zeigt die Profitabilität Risse. Besonders der Heimatmarkt Deutschland bereitet Sorgen – und das kurz nach dem Börsenausstieg.

Umsatzplus, aber Profitabilität leidet

Metro steigerte den Umsatz im ersten Halbjahr 2024/25 um 5,3 Prozent in lokaler Währung. Treiber waren das Belieferungsgeschäft und der digitale Marktplatz METRO MARKETS. Doch der Erfolg hat seinen Preis: Das bereinigte EBITDA ging zurück, besonders in Deutschland zeichnet sich ein deutlicher Ergebnisrückgang ab.

Die "sCore"-Strategie zeigt zwar Wirkung bei der Umsatzgenerierung, doch die Margen geraten unter Druck. Ein klassisches Dilemma: Wachstum auf Kosten der Profitabilität.

Delisting: Neue Ära, alte Probleme

Seit dem 16. April 2025 ist Metro nicht mehr an der Börse notiert – EP Global Commerce (EPGC) führte das Unternehmen ins Privateigentum. Damit entfällt die regelmäßige Berichterstattung an den Kapitalmarkt, was die Transparenz für externe Beobachter reduziert.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Metro?

Doch die eigentliche Herausforderung bleibt: Kann das Management die Transformation ohne den disziplinierenden Blick der Börse erfolgreich umsetzen? Die Führung betont zwar die Fortsetzung der "sCore"-Strategie, doch die aktuellen Zahlen werfen Fragen auf.

Expansionskurs trotz Widrigkeiten

Metro setzt seinen Expansionskurs unvermindert fort:

  • Neues Logistikzentrum in Spanien für METRO MARKETS
  • Starke Präsenz bei Branchenevents wie der Rolling Pin Convention
  • Engagement als Hauptsponsor von "juniorSkills Austria 2025"

Doch während die operative Expansion voranschreitet, bleibt die zentrale Frage: Wann schlägt sich das Wachstum auch in einer verbesserten Ertragskraft nieder? Die nächsten Quartale werden zeigen, ob Metro den Spagat zwischen Expansion und Profitabilität meistern kann.

Anzeige

Metro-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Metro-Analyse vom 20. Mai liefert die Antwort:

Die neusten Metro-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Metro-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 20. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Metro: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




...