Die Metro AG steht heute Abend im Rampenlicht, wenn um 18:30 Uhr die Quartalszahlen für das zweite Quartal präsentiert werden. Nach dem Abschied vom Parkett stellt sich die brennende Frage: Wie schlägt sich der Konzern operativ abseits der Börsenbühne?

Der Vorhang fällt: Delisting und seine Folgen

Mit dem Ablauf des 16. April 2025 hat sich die Metro Aktie vom regulierten Markt der Frankfurter Wertpapierbörse verabschiedet. Dieses Delisting, angestoßen durch ein öffentliches Übernahmeangebot von EP Global Commerce (EPGC), bedeutete auch das Ende der SDAX-Notierung. In der Konsequenz entfallen für die Metro AG diverse Finanzberichterstattungs- und Kapitalmarktveröffentlichungspflichten – ein Schritt, der tektonische Verschiebungen im Informationsfluss für Investoren nach sich zieht.

Strategischer Kompass neu justiert

Ungeachtet der veränderten Kapitalmarktlandschaft navigiert Metro weiter mit klarer strategischer Ausrichtung. Der sCore Wachstumsplan zielt mit scharfem Fokus auf die Bedürfnisse von Profikunden, wobei Eigenmarken eine Schlüsselrolle im Sortiment spielen. Parallel dazu verschärft das Unternehmen sein Engagement im Bereich Nachhaltigkeit. Ein neuer "Packaging & Plastic Report" unterstreicht die Unterstützung für die EU-Verpackungsverordnung (PPWR) und definiert ambitionierte Ziele für Eigenmarkenverpackungen bis 2030:

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Metro?

  • Reduktion des Kunststoffverbrauchs um 10.000 Tonnen (Basis 2021/22)
  • Steigerung des Anteils an recyceltem Kunststoff auf 30%
  • Verzicht auf bedenkliche Stoffe wie PVC und EPS
  • 100% Kreislauffähigkeit der Verpackungen
  • Einsatz FSC®/PEFC® zertifizierter Materialien oder mindestens 70% Recyclinganteil bei Papier, Pappe, Karton und Holz

Zusätzlich wurde Gero Dittrich mit Wirkung zum 1. Mai 2025 in die Geschäftsführung der METRO Cash & Carry International Holding GmbH berufen.

Quartalszahlen als erster echter Prüfstein?

Doch was bedeuten diese strategischen Pflöcke konkret für die Performance? Die heute Abend erwarteten Zahlen werden einen ersten tiefen Einblick gewähren, wie sich die Metro AG in diesem neuen Kapitel operativ entwickelt. Werden die Fokussierung auf Profikunden und die Nachhaltigkeitsinitiativen bereits die ersten Früchte tragen oder navigiert der Konzern noch durch stürmische Gewässer der Transformation? Die Antwort dürfte spannend werden.

Anzeige

Metro-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Metro-Analyse vom 10. Mai liefert die Antwort:

Die neusten Metro-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Metro-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 10. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Metro: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




...