
Mercedes-Benz Aktie: Luxustraum geplatzt?
15.05.2025 | 19:56
Seit Ola Källenius 2019 das Steuer bei Mercedes-Benz übernahm, weht ein anderer Wind: Volle Kraft voraus Richtung Luxussegment, weg vom Massenmarkt, hin zu Exklusivität und üppigen Margen. Doch die jüngsten Entwicklungen werfen einen Schatten auf diese glänzende Vision. Ist der Stern vom Kurs abgekommen?
Die brutale Realität der Zahlen
Die Geschäftszahlen für 2024 sprechen eine deutliche Sprache und lassen die Alarmglocken schrillen. Der Umsatz des Stuttgarter Autobauers ist auf 145,59 Milliarden Euro gesunken. Noch dramatischer sieht es beim Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) aus: Ein Einbruch um satte 30,8 Prozent auf 13,6 Milliarden Euro. Die Rendite, einst ein Aushängeschild, ist von 12,6 Prozent auf nur noch 8,1 Prozent geschrumpft – ein Rückgang um fast 40 Prozent. Belastungsfaktoren wie knirschende Lieferketten und unberechenbare Rohstoffpreise setzen dem Konzern weiterhin zu.
Strategie unter Druck: Luxus allein reicht nicht?
Die ausgerufene Luxusstrategie, die auf besonders zahlungskräftige Kunden zielt, steht nun auf dem Prüfstand. Während im Schwerlastverkehr der eActros 600 ab Herbst mit neuen Varianten punkten soll, werden leichtere E-Lkw-Modelle zurückgefahren – ein Zeichen, dass Ressourcen gezielt in vermeintlich ertragreiche Nischen gelenkt werden. Doch genügt das, um das Ruder herumzureißen, zumal der Wettbewerb, insbesondere durch aggressive chinesische E-Auto-Hersteller, die Margen zusätzlich unter Druck setzt?
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Mercedes-Benz?
Analysten uneins: Zwischen Hoffnung und tiefem Fall
Immerhin brachte eine jüngst erzielte Entspannung im Zollstreit zwischen den USA und China etwas Erleichterung für den exportstarken Hersteller. Doch wie nachhaltig ist dieser Impuls? Die Analystengilde zeigt sich gespalten. Zwar empfahlen im April 2025 von den Experten 11 die Aktie zum Kauf, während 15 zum Halten rieten. Das durchschnittliche Kursziel von 56,69 Euro verspricht aber kaum Freudensprünge gegenüber dem aktuellen Niveau um 53,50 Euro. Die Deutsche Bank Research sieht zwar optimistisch ein Potenzial bis 90 Euro, andere Häuser wie UBS sind jedoch deutlich skeptischer.
Charttechnik: Das Damoklesschwert schwebt!
Ein Blick auf den Chart der Mercedes-Benz Aktie sorgt für zusätzliche Sorgenfalten. Das Papier notiert unter den wichtigen gleitenden Durchschnitten der letzten 50 und 200 Tage – ein klares Indiz für einen intakten mittel- bis langfristigen Abwärtstrend. Die Marke von 50 Euro erweist sich dabei als kritische Unterstützung. Sollte dieser Damm brechen, droht ein weiterer Absturz, der im schlimmsten Fall sogar Kurse um die 30 Euro bedeuten könnte. Das wäre ein absolutes Horrorszenario. Eine nachhaltige Aufhellung des technischen Bildes ist erst bei einem Sprung über die Marken von 54,50 Euro und vor allem 55,50 Euro zu erwarten. Bis dahin haben die Bären das Sagen.
Mercedes-Benz-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Mercedes-Benz-Analyse vom 15. Mai liefert die Antwort:
Die neusten Mercedes-Benz-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Mercedes-Benz-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 15. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Mercedes-Benz: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...
...