Der E-Commerce-Gigant plant Milliardensummen für Logistik, Marketing und Technologie in Argentinien und Chile sowie neue Arbeitsplätze als Teil der regionalen Expansionsstrategie.

MercadoLibre startet eine massive Investitionsoffensive in seinen Kernmärkten Lateinamerikas. Nach Brasilien und Mexiko stehen nun Argentinien und Chile im Fokus der Expansionspläne für 2025.

Argentinien: Milliarden-Spritze und Job-Motor?

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei MercadoLibre?

Die wohl größte Überraschung: Satte 2,6 Milliarden US-Dollar sollen im laufenden Jahr nach Argentinien fließen. Das ist eine Steigerung von beachtlichen 53% gegenüber dem Vorjahr 2024. Wofür wird das Geld gebraucht? Vor allem für den Ausbau der Logistik, verstärkte Marketingaktivitäten und die Weiterentwicklung der Technologieplattform.

Damit nicht genug: Diese Investitionsoffensive soll auch 2.000 neue Arbeitsplätze im Land schaffen. Bis Ende 2025 würde die Belegschaft in Argentinien damit auf insgesamt 14.000 Mitarbeiter anwachsen.

Weiteres Wachstum in Chile geplant

Auch in Chile legt MercadoLibre nach. Geplant ist hier eine Investition von 550 Millionen US-Dollar für 2025. Das entspricht einem Zuwachs von 18% im Vergleich zum Vorjahr. Gleichzeitig sollen 900 neue Arbeitsplätze entstehen, wodurch das chilenische Team auf 3.500 Mitarbeiter anwächst.

Ähnlich wie in Argentinien konzentrieren sich die Ausgaben auf die Kernbereiche: E-Commerce, Finanzdienstleistungen (Fintech) und die Stärkung des Logistiknetzwerks.

Teil einer größeren Strategie? Absolut!

Sind das nur isolierte Maßnahmen? Keineswegs! Die Ankündigungen für Argentinien und Chile reihen sich nahtlos in eine größere Welle von Investitionszusagen für Lateinamerika ein. Erst vor wenigen Tagen, am 7. und 8. April, wurden massive Pläne für die beiden größten Märkte bekannt:

  • Brasilien: Rund 5,8 Milliarden US-Dollar (ein Plus von 48% gegenüber 2024)
  • Mexiko: 3,4 Milliarden US-Dollar (ein Plus von 38% gegenüber 2024)

Es zeichnet sich also eine klare, aggressive Expansionsstrategie für die gesamte Region ab.

Wohin fließt das Kapital konkret?

Überall zeigt sich ein klares Muster bei der Mittelverwendung. Logistik, Technologie und Marketing sind die zentralen Säulen der Investitionspläne. Das Ziel ist offensichtlich: Die Liefergeschwindigkeit und Effizienz durch ein erweitertes Distributionsnetzwerk – inklusive neuer Logistikzentren wie in Argentinien geplant – soll erhöht werden. Parallel dazu wird das technologische Rückgrat für E-Commerce und Fintech-Dienste gestärkt.

Trotz der ambitionierten Pläne zeigt sich die Aktie heute nur mit leichtem Aufwind. Der Kurs legte zwar um 0,43% auf 1.814,60 Euro zu, verlor aber über die letzten 30 Tage leicht an Boden (-0,52%).

MercadoLibre-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue MercadoLibre-Analyse vom 11. April liefert die Antwort:

Die neusten MercadoLibre-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für MercadoLibre-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 11. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

MercadoLibre: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...





...