Lululemon Aktie: Analysten im Clinch!
18.04.2025 | 05:56
Widersprüchliche Analystenmeinungen zu Lululemon verunsichern Anleger. Während einige auf starke Marke setzen, warnen andere vor Wachstumsrisiken und Margendruck.
Die Aktie von Lululemon steht unter Beobachtung. Analysten liefern sich derzeit ein Tauziehen um die Bewertung des Sportartikelherstellers. Das sorgt für Verunsicherung am Markt.
Analysten schlagen zu!
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei lululemon athletica?
Die Meinungen der Experten gehen weit auseinander. Evercore ISI kappte jüngst das Kursziel deutlich auf 320 Dollar, bleibt aber grundsätzlich optimistisch ('Outperform'). Truist Securities zog nach und senkte das Ziel auf 297 Dollar, sieht aber trotz Zollrisiken weiter Kaufpotenzial dank starker Marke.
Düsterer sehen es die Experten von Argus: Sie stuften die Aktie auf 'Hold' ab. Als Gründe nennen sie Wachstumssorgen, eine alternde Produktlinie und zunehmenden Wettbewerb. Ein klares Warnsignal! Bernstein hingegen zeigt sich bullisher und passt das Ziel auf 405 Dollar an ('Outperform'), räumt aber gesamtwirtschaftliche Risiken ein, die die Erholung bremsen könnten.
Gemischte Signale belasten den Kurs
Diese widersprüchlichen Einschätzungen spiegeln die Unsicherheit wider. Auf der einen Seite stufte CFRA die Aktie nach starken Zahlen für das vierte Quartal auf 'Strong Buy' hoch. Auf der anderen Seite senkte Piper Sandler das Kursziel auf 280 Dollar ('Neutral') und äußerte Bedenken hinsichtlich des Gewinn- und Umsatzwachstums sowie des Margendrucks durch Zölle.
Was bedeutet das nun für den Kursverlauf? Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: In den letzten 30 Tagen ging es um über 27 Prozent bergab. Seit Jahresbeginn steht sogar ein Minus von fast 40 Prozent zu Buche. Der Titel notierte gestern bei 220,80 Euro und ist damit meilenweit vom 52-Wochen-Hoch Anfang des Jahres bei über 400 Euro entfernt (-45%).
Wachstumschancen vs. Margendruck
Wo liegen die Ursachen für diese Entwicklung? Zwar punktet das Unternehmen mit starkem Wachstum im Ausland, besonders in China und Kanada. Auch innovative Produkte sollen die Marke beleben. Doch die Sorgen scheinen derzeit zu überwiegen.
Ein zentraler Punkt ist der potenzielle Einfluss von Zöllen auf die Margen des Unternehmens. Lululemon selbst erwartet, dass die Bruttomarge um 60 Basispunkte schrumpfen könnte. Verantwortlich dafür sind höhere Fixkosten, Wechselkurseffekte und eben jene Zölle.
lululemon athletica-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue lululemon athletica-Analyse vom 18. April liefert die Antwort:
Die neusten lululemon athletica-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für lululemon athletica-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 18. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
lululemon athletica: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...
...