
Leonardo Aktie: Dividende satt und Kaufsignal?
28.05.2025 | 04:32
Frische Impulse bei Leonardo: Die Hauptversammlung hat grünes Licht für eine Dividende und ein Aktienrückkaufprogramm gegeben. Doch was steckt genau dahinter und welche Signale sendet das Unternehmen damit an die Börse?
Dividende abgesegnet: Das bekommen Aktionäre
Die ordentliche Hauptversammlung von Leonardo S.p.A. hat den Jahresabschluss für das Geschäftsjahr 2024 formell gebilligt. Diese Bestätigung liefert ein klares und verifiziertes Bild der jüngsten Unternehmensleistung und ist ein entscheidender Schritt für die Marktbewertung.
Ein wesentliches Ergebnis der Versammlung ist die Zustimmung zur Ausschüttung einer Dividende. Die Aktionäre genehmigten eine Dividende von 0,52 Euro pro Aktie, basierend auf den Gewinnen des Geschäftsjahres 2024. Auch die Modalitäten stehen fest: Die Auszahlung der Dividende ist für den 25. Juni 2025 vorgesehen. Der Ex-Dividende-Tag wird der 23. Juni 2025 sein, mit dem Nachweisstichtag (Record Date) am 24. Juni 2025. Anleger, die bis zu diesem Stichtag Aktien halten, sind dividendenberechtigt.
Mehr als nur Ausschüttung: Aktienrückkaufprogramm als Strategie?
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Leonardo?
Über die Dividende hinaus haben die Aktionäre von Leonardo auch einem Aktienrückkaufprogramm zugestimmt. Die Genehmigung umfasst den Erwerb von 600.000 Stammaktien. Aktienrückkäufe werden am Markt oft als Zeichen gewertet, dass das Management die eigene Aktie für unterbewertet hält, oder als Mittel, um Wert an die Aktionäre zurückzugeben. Laut Unternehmensangaben vom 27. Mai 2025 hielt Leonardo bereits 1,7 Millionen eigene Aktien, was 0,3 % des Grundkapitals entspricht.
Was bedeutet dieser Rückkauf praktisch? Er ermöglicht es Leonardo, in sich selbst zu reinvestieren, indem es eigene Aktien vom Markt erwirbt. Dies kann die Anzahl der ausstehenden Aktien verringern und potenziell den Gewinn pro Aktie erhöhen. Die Märkte werden nun beobachten, wie und wann Leonardo diese Ermächtigung zum Aktienrückkauf umsetzt.
Die jüngsten Ankündigungen liefern somit klare Fakten für Anleger und ersetzen Spekulationen durch handfeste Unternehmensentscheidungen. Es bleibt spannend zu beobachten, wie diese Maßnahmen die Marktposition von Leonardo kurzfristig beeinflussen werden.
Leonardo-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Leonardo-Analyse vom 28. Mai liefert die Antwort:
Die neusten Leonardo-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Leonardo-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 28. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Leonardo: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...
...