
Kontron: Die nächste Produktions-Allianz!
14.05.2025 | 16:48
Heute, am 14. Mai 2025, wurde eine interessante Weichenstellung aus dem Hause Kontron bekannt. Der Technologiekonzern geht eine neue, potenziell weitreichende Partnerschaft im Bereich der Computer-on-Modules (COM) ein. Was genau verbirgt sich hinter diesem Deal und welche strategischen Überlegungen treiben ihn an?
Im Kern dieser Kooperation steht eine Vereinbarung mit der congatec GmbH, einem namhaften Anbieter im Sektor für Embedded- und Edge-Computing-Technologie. Kontron wird künftig die Fertigung der COM-Module für congatec übernehmen. Den operativen Hebel hierfür setzt Kontrons Tochtergesellschaft JUMPtec GmbH an. Durch die Bündelung der Kräfte und höhere Stückzahlen versprechen sich beide Seiten spürbare Kostenvorteile. Ein entscheidender Faktor ist dabei auch die Nutzung des ausgedehnten internationalen Produktionsnetzwerks von Kontron.
Mehr als nur Auftragsfertigung?
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Kontron?
Diese neue Allianz scheint jedoch tiefer zu gehen als eine reine Produktionsvergabe. Für congatec spielt die „Local-for-Local“-Strategie eine wichtige Rolle, um auf geopolitische Handelsdynamiken und spezifische Kundenanforderungen besser eingehen zu können. Hier kommen die Fertigungsstandorte von Kontron, insbesondere jene in den USA, strategisch ins Spiel, um beispielsweise Tarifentwicklungen aktiv zu steuern. Kontron stemmt für die „fabless“ aufgestellte congatec Gruppe somit nicht nur die Produktion, sondern auch das Lieferkettenmanagement und die Logistik.
Doch damit nicht genug: Die Türen für eine noch engere Zusammenarbeit stehen offenbar weit offen. Es wird bereits über mögliche gemeinsame Schritte in der Entwicklung, einen intensiveren Austausch von Know-how sowie koordinierte Vertriebs- und Marketingaktivitäten gesprochen. Im Raum steht sogar die Möglichkeit einer Kapitalbeteiligung von congatec an der Kontron-Tochter JUMPtec. Das dürfte für die weitere Entwicklung noch einige spannende Impulse setzen. Für Kontron bedeutet dieser Schritt eine weitere Stärkung seiner Marktposition und die geschickte Nutzung seiner globalen Fertigungskapazitäten, zu denen auch das Netzwerk der Tochter Katek mit 21 Standorten weltweit zählt.
Kontron-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Kontron-Analyse vom 14. Mai liefert die Antwort:
Die neusten Kontron-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Kontron-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 14. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Kontron: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...
...