Intuit Aktie: Eine erfreuliche Entwicklung!
29.03.2025 | 05:34
Der Finanzsoftwarekonzern verzeichnet beeindruckendes Gewinnwachstum von 33% im zweiten Quartal, während der Aktienkurs aktuell unter Druck steht.
Der Finanzsoftwareanbieter Intuit verzeichnet derzeit einen Kursrückgang von 3,27% auf 552,30 Euro. Im Vergleich zum Vormonat ist die Aktie um 7,44% gefallen und liegt damit rund 17% unter ihrem 52-Wochen-Hoch von 668,80 Euro vom November letzten Jahres.
Im zweiten Quartal zum 31. Januar 2025 konnte Intuit jedoch überzeugende Geschäftszahlen vorlegen. Der Umsatz stieg im Jahresvergleich um 17% auf 3,96 Milliarden US-Dollar. Der Nettogewinn erhöhte sich sogar um 33% auf 471 Millionen US-Dollar, wodurch sich die Gewinnmarge von 10% im Vorjahr auf 12% verbesserte.
Diese positive Entwicklung wurde durch verschiedene Geschäftsbereiche getragen. Die Global Business Solutions Group erzielte ein Umsatzwachstum von 19% auf 2,7 Milliarden US-Dollar, maßgeblich unterstützt durch die Produkte QuickBooks und Mailchimp. Besonders stark wuchs Credit Karma mit einem Umsatzplus von 36% auf 511 Millionen US-Dollar, was hauptsächlich auf die gestiegene Nachfrage nach Kreditkarten und Privatkrediten zurückzuführen ist. Die Consumer Group verzeichnete ein Umsatzplus von 3% auf 509 Millionen US-Dollar.
Strategische Initiativen und Marktausblick
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Intuit?
Intuit treibt kontinuierlich Innovationen voran und erweitert sein Angebot. Das Unternehmen hat sein Programm zur finanziellen Bildung auf Hochschulen und Universitäten ausgeweitet, um die Studierenden besser zu unterstützen. Zudem führte Intuit die Funktion "Tap to Pay on iPhone" ein, die es kleinen und mittleren Unternehmen ermöglicht, kontaktlose Zahlungen zu akzeptieren.
Für Intuit ist die Steuersaison traditionell von großer Bedeutung. Analysten erwarten in diesem Zeitraum ein starkes Umsatzwachstum, sowohl durch einfache als auch komplexe Steuererklärungen. Ein weiterer strategischer Schwerpunkt liegt auf der Integration von künstlicher Intelligenz in die Finanzdienstleistungen. Diese KI-getriebenen Lösungen sollen das Kundenerlebnis verbessern und die betriebliche Effizienz steigern.
Trotz der jüngsten Kursschwäche positionieren die soliden Finanzergebnisse und die strategischen Initiativen das Unternehmen günstig für weiteres Wachstum. Mit dem aktuellen Kurs liegt Intuit immerhin 6,31% über seinem 52-Wochen-Tief von 519,50 Euro, das Ende Mai 2024 erreicht wurde.
Intuit-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Intuit-Analyse vom 29. März liefert die Antwort:
Die neusten Intuit-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Intuit-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 29. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Intuit: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...
...