Intel steht am Scheideweg – während der Halbleiter-Riese sein Geschäft neu ausrichtet und mit neuen Produkten aufwartet, kämpft die Aktie seit Monaten mit einem massiven Abwärtstrend. Doch können die jüngsten strategischen Entscheidungen und Produktneuheiten den Kurs wirklich drehen?

Machtpoker im Halbleitermarkt

Intel befindet sich mitten in einem tiefgreifenden Umbau. Das Unternehmen prüft aktuell den Verkauf seiner Netzwerk- und Edge-Computing-Sparte – ein weiterer Schritt, um sich auf die lukrativen Kerngeschäfte mit PC- und Data-Center-Chips zu konzentrieren. Erst kürzlich hatte Intel bereits einen Großteil seines Altera-Geschäfts abgestoßen. Gleichzeitig plant der Konzern massive Kostensenkungen: Die Betriebsausgaben sollen 2025 auf 17 Milliarden Dollar sinken, 500 Millionen weniger als bisher geplant.

Doch die eigentliche Herausforderung liegt woanders: Intel verliert Marktanteile an Konkurrenten wie AMD, besonders im x86-CPU-Markt. Zwar stabilisierte sich der Marktanteil im ersten Quartal 2025 leicht, doch im Jahresvergleich gewannen die Wettbewerber vor allem bei Desktop- und Server-CPUs deutlich an Boden.

Innovation als Rettungsanker?

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Intel?

Parallel zum Sparkurs setzt Intel auf neue Technologien. Auf der Computex 2025 präsentierte der Konzern seine neuen Intel Arc Pro B-Series GPUs für Profis und erweiterte die Einsatzmöglichkeiten seiner Gaudi 3 KI-Beschleuniger. Gerade im heiß umkämpften KI-Segment will Intel wieder Fuß fassen.

Die größte Hoffnung ruht jedoch auf Intels Foundry-Geschäft. Der Einstieg in die Auftragsfertigung für andere Chipdesigner könnte langfristig zum Gamechanger werden – doch hier steht Intel erst am Anfang. Die Nachfrage entwickelt sich nur langsam, während Konkurrenten wie TSMC bereits einen Vorsprung haben.

Die Aktie notiert derzeit bei knapp 19 Euro, weit entfernt vom 52-Wochen-Hoch von über 32 Euro. Ob die strategische Neuausrichtung und die Produktneuheiten den Abwärtstrend stoppen können, wird sich zeigen – die Herausforderungen sind gewaltig.

Anzeige

Intel-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Intel-Analyse vom 20. Mai liefert die Antwort:

Die neusten Intel-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Intel-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 20. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Intel: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




...