Die Abspaltung des lukrativen Nordamerika-Geschäfts markiert eine Zeitenwende für den Baustoffriesen Holcim. Mit der Schaffung des neuen Unternehmens Amrize stellt der Konzern seine gesamte Struktur auf den Prüfstand – doch zahlt sich dieser radikale Schnitt wirklich aus?

Überwältigende Zustimmung für den Umbruch

Die Aktionäre haben mit klarer Mehrheit grünes Licht gegeben:

  • Jeder Holcim-Aktionär erhält pro Aktie eine Amrize-Aktie als Sachdividende
  • Die Notierung an NYSE und SIX Swiss Exchange soll bereits im Juni erfolgen
  • Die Transaktion bleibt steuerneutral für Schweizer und US-Investoren

"Diese Abspaltung ist kein Routinevorgang, sondern ein strategisches Erdbeben", kommentiert ein Marktbeobachter. Tatsächlich verliert Holcim damit sein profitables Nordamerika-Segment, das bisher als wichtiger Cashflow-Treiber galt.

Führungswechsel als Begleitmusik

Mit dem strukturellen Umbau geht ein personeller Neustart einher:

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Holcim?

  • Kim Fausing übernimmt als Verwaltungsratspräsident bei Holcim
  • Jan Jenisch wechselt als CEO und Verwaltungsratschef zu Amrize
  • Neue unabhängige Direktoren komplettieren die Führungsteams

Die Doppelbelastung durch Restrukturierung und Managementwechsel wirft Fragen auf: Schafft es Holcim, parallel zur Abspaltung auch die strategische Neuausrichtung des verbleibenden Geschäfts zügig umzusetzen?

Die große Wette auf zwei Pferde

Die Märkte reagierten zunächst verhalten auf die Neuigkeiten – die Holcim-Aktie zeigt sich in den letzten Tagen leicht unter Druck. Doch die eigentliche Bewährungsprobe steht noch aus:

Während Amrize mit seinem reinen Nordamerika-Fokus möglicherweise höhere Bewertungen erzielen könnte, muss das verkleinerte Holcim beweisen, dass es auch ohne diesen Wachstumstreiber wettbewerbsfähig bleibt. Der 50-Tage-Durchschnitt von 94,21 Euro bietet aktuell noch Unterstützung – doch die hohe Volatilität von fast 48% zeigt die Nervosität der Anleger.

Wird diese Zäsur am Ende als genialer Schachzug oder als überhastete Entscheidung in die Unternehmensgeschichte eingehen? Die kommenden Quartale werden die Antwort liefern.

Holcim-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Holcim-Analyse vom 22. Mai liefert die Antwort:

Die neusten Holcim-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Holcim-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 22. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Holcim: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




...