
Hensoldt Aktie: Brillanter Fortschritt!
19.05.2025 | 02:10
Der Rüstungselektronik-Spezialist meldet prall gefüllte Auftragsbücher und trifft strategische Entscheidungen für weiteres Wachstum. Dieser Erfolg spiegelt sich auch im Aktienkurs wider, der seit Jahresanfang eine beeindruckende Performance von über 115 % hingelegt hat. Doch was steckt genau hinter diesem Höhenflug und steht der nächste Kurssprung bevor?
Auftragsbücher platzen aus allen Nähten
Hensoldt profitiert massiv von der weltweit gestiegenen Nachfrage nach Verteidigungstechnologie. Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache:
- Auftragseingang Q1 2025: 701 Millionen Euro (+6 % gegenüber Vorjahr)
- Auftragsbestand Q1 2025: Ein neues Rekordniveau von 6,929 Milliarden Euro
Diese beeindruckende Summe nährt die Fantasie der Anleger. Konkret sorgten Vertragserweiterungen für die Eurofighter Mk1-Radare und Aufträge im Rahmen des Eurofighter Halcon-Programms für Schub. Auch das Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr (BAAINBw) trug mit einem Auftrag zur Fähigkeitserhöhung des Drohnenabwehrsystems ASUL zur positiven Entwicklung bei.
Finanzielle Stärke und bestätigte Ziele
Im ersten Quartal 2025 kletterte der Umsatz auf 395 Millionen Euro, nach 329 Millionen Euro im Vorjahreszeitraum. Das bereinigte EBITDA erreichte 30 Millionen Euro. Entscheidend für das Vertrauen des Marktes: Das Unternehmen bestätigte seine Prognose für das gesamte Geschäftsjahr 2025 in allen Kennzahlen. Die Neuausrichtung der Finanzierungsstruktur wurde zudem erfolgreich abgeschlossen. Für das laufende Jahr erwarten Analysten eine Dividende von 0,50 Euro je Aktie. Die Hauptversammlung am 27. Mai dürfte hierzu weitere Einblicke geben.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Hensoldt?
Der Aktienkurs spiegelt diese positive Entwicklung wider und notierte zuletzt bei 72,85 Euro. Damit rückt das erst kürzlich, am 18. März 2025, markierte 52-Wochen-Hoch von 78,40 Euro wieder in greifbare Nähe.
Strategische Offensive für die Zukunft
Doch Hensoldt ruht sich nicht auf den vollen Auftragsbüchern aus. Mit strategischen Weichenstellungen will das Unternehmen seine Marktposition weiter festigen und ausbauen. Dazu zählt die Aufnahme eines Kredits über 1,8 Milliarden Euro, der offensichtlich für Wachstumsinvestitionen genutzt werden soll. Partnerschaften mit Quantum Systems und Raytheon (zur Unterstützung der NATO) sowie die Erweiterung der Geschäftsführung bei der Tochter ESG Elektroniksystem- und Logistik-GmbH unterstreichen die Ambitionen. Deutlich wird: Hensoldt will seine führende Rolle in Bereichen wie Luftverteidigung und sichere 5G-Kommunikation zementieren.
Kursziel: Neues Rekordhoch?
Die politische Großwetterlage mit geplanten Erhöhungen der Verteidigungsausgaben, insbesondere in Deutschland, spielt Hensoldt zusätzlich in die Karten. Die Anleger scheinen die Zuversicht des Managements zu teilen, was sich im deutlichen Kursanstieg zeigt – die Aktie notiert aktuell rund 68 % über ihrem 200-Tage-Durchschnitt. Sollte der Sprung über das bisherige Rekordhoch gelingen, wäre dies ein starkes Signal und könnte die aktuelle Konsolidierungsphase beenden. Die nahende Hauptversammlung könnte hierfür weitere Impulse liefern.
Hensoldt-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Hensoldt-Analyse vom 19. Mai liefert die Antwort:
Die neusten Hensoldt-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Hensoldt-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 19. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Hensoldt: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...
...