Morgan Stanley passt Anteil an HelloFresh schnell an – erst Aufstockung, dann Reduzierung. Was bedeutet das für die Aktie?

Was treibt Morgan Stanley bei HelloFresh um? Diese Frage drängt sich nach den jüngsten Stimmrechtsmeldungen der US-Großbank auf. Innerhalb von nur 24 Stunden hat der Finanzriese seine meldepflichtige Beteiligung am Kochboxen-Versender spürbar verändert – erst rauf, dann wieder runter.

Erst rein, dann raus

Konkret hat Morgan Stanley laut Pflichtmitteilungen seine Gesamtposition bei HelloFresh am 24. April 2025 zunächst von zuvor 8,91 % auf 9,27 % der Stimmrechte aufgestockt. Doch schon am nächsten Tag, dem 25. April, folgte die Kehrtwende: Die Beteiligung wurde wieder auf 8,28 % reduziert.

Diese Positionsveränderungen setzen sich sowohl aus direkten Aktienbeständen als auch aus verschiedenen Finanzinstrumenten zusammen, darunter Optionen, Swaps und Wertpapierleihgeschäfte. Der Anteil der direkt gehaltenen Aktien änderte sich dabei von 2,16 % auf 2,87 % und fiel dann zurück auf 2,16 %.

Was steckt dahinter?

Solche schnellen Manöver eines Großinvestors wie Morgan Stanley werfen natürlich Fragen auf. Handelt es sich um kurzfristige Handelsstrategien, Absicherungsgeschäfte oder eine Neubewertung der HelloFresh-Aktie durch die Bank? Die Stimmrechtsmeldungen selbst geben darüber keinen Aufschluss.

Für Anleger ist dieses Hin und Her zumindest ein Zeichen, dass Bewegung in der Aktie ist und große Adressen ihre Positionen aktiv managen. Es bleibt spannend zu beobachten, wie sich das Engagement von Morgan Stanley bei HelloFresh weiter entwickeln wird.

...