Die Hannover Rück Aktie steckt in einem interessanten Dilemma: Während Goldman Sachs das Kursziel leicht senkt, hält die Investmentbank unbeirrt an ihrer Kaufempfehlung fest. Was steckt hinter dieser scheinbar widersprüchlichen Einschätzung – und lohnt sich jetzt der Einstieg?

Analysten bleiben bullish trotz höherer Schadensrisiken

Goldman Sachs hat das Kursziel für den Rückversicherer zwar von 312 auf 308 Euro gesenkt, bestätigt aber das "Buy"-Rating. Analyst Andrew Baker begründet die Anpassung mit leicht erhöhten Schadensprognosen nach den jüngsten Quartalszahlen.

Interessant dabei:

  • Das neue Kursziel liegt immer noch rund 10% über dem aktuellen Niveau
  • Die Bank sieht offenbar weiterhin deutliches Aufwärtspotenzial
  • Die leichte Korrektur spiegelt realistischere Risikoeinschätzungen wider

Quartalszahlen zeigen gemischtes Bild

Die jüngsten Zahlen vom 13. Mai offenbaren die aktuelle Herausforderung:

  • Gewinn je Aktie sank auf 3,98 Euro (Q1 2024: 4,63 Euro)
  • Umsatz stieg jedoch um 5,45% auf 7,62 Milliarden Euro
  • Experten erwarten eine höhere Dividende von 9,24 Euro (2024: 9,00 Euro)

Die Diskrepanz zwischen Umsatzwachstum und Gewinnrückgang deutet auf steigende Schadenskosten hin – ein branchenweites Phänomen, das aktuell viele Rückversicherer belastet.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Hannover Rueck?

Aktuelle Marktbewertung: Chance oder Risiko?

Mit einem Kurs von rund 280 Euro zeigt die Hannover Rück Aktie heute leichte Gewinne (+0,57%). Die Kennzahlen verdeutlichen eine interessante Ausgangslage:

  • 9,6% über dem 200-Tage-Durchschnitt
  • 32% über dem 52-Wochen-Tief
  • Knapp 5% unter dem Jahreshoch

Der RSI von 44,6 signalisiert weder Überkaufte noch -verkaufte Bedingungen. Die hohe Volatilität (43,17% annualisiert) deutet jedoch auf weiterhin nervöse Handelsaktivitäten hin.

Ausblick: Warten auf die nächsten Schadensmeldungen

Die eigentliche Nagelprobe steht dem Rückversicherer noch bevor. Die Performance der kommenden Monate wird maßgeblich davon abhängen, ob:

  • Die Schadensentwicklung die Prognosen nicht übertrifft
  • Das Umsatzwachstum die Margenbelastung kompensieren kann
  • Die erwartete Dividendenerhöhung tatsächlich kommt

Mit dem nächsten Quartalsbericht am 12. August könnte sich das Bild klären. Bis dahin bleibt die Hannover Rück Aktie ein interessanter Kandidat für risikobewusste Anleger – besonders wenn man der Einschätzung von Goldman Sachs folgt.

Anzeige

Hannover Rueck-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Hannover Rueck-Analyse vom 19. Mai liefert die Antwort:

Die neusten Hannover Rueck-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Hannover Rueck-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 19. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Hannover Rueck: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




...