Ronivaldo ist erstmals in seiner Karriere Torschützenkönig der ADMIRAL Bundesliga! Der 36-Jährige krönt sich mit 14 Treffern zum Top-Torschützen der laufenden Saison und schreibt zugleich Geschichte: Noch nie zuvor ging diese Auszeichnung an einen gebürtigen Brasilianer und noch nie war ein Spieler so alt. Der Mittelstürmer trifft einmal öfter als der Zweitplatzierte Dorgeles Nene (FC Red Bull Salzburg), den dritten Platz in der Torschützenliste teilen sich gleich vier Spieler: Dominik Fitz, Otar Kiteishvili, Patrij Mijic und Maximilian Entrup treffen je zwölfmal. "Es ist eine besondere Geschichte", sagt Gerald Scheiblehner über den Erfolg. "Er hat die Qualität, mit sehr wenigen Chancen, sehr effizient zu sein", ergänzt der Cheftrainer. Ronivaldo, der bereits dreimal zum Top-Torschützen der ADMIRAL 2. Liga avancierte, sagt: "Gott sei Dank, ich bin sprachlos." Karriere hing einst am seidenen Faden Im Januar 2013 wechselte der Rechtsfuß vom brasilianischen Verein Taubaté zur SV Kapfenberg. Dort spielte er zwei starke Jahre, bis sich die Wiener Austria die Dienste des Torjägers sicherte.  Allerdings durchlebte Ronivaldo mit dem Wechsel an den Verteilerkreis seine schwierigsten Jahre. Immer wieder bremsten ihn hartnäckige Verletzungen aus, seine Karriere hing am seidenen Faden. Einsätze für die Wiener Austria gab es keine, stattdessen lief er achtmal für die Young Violets auf. "Meine Zeit bei der Austria war eine sehr schwere Phase für mich. Es waren zwei dunkle Jahre. Aber Gott hat für alle Leute einen Plan. Wenn ich gesund bin, ist alles möglich", erinnert er an die harte Zeit. 14 Tore reichten zuletzt 2012 zur Krone Nach seiner Zeit bei der Austria ging es in Lustenau wieder bergauf, ehe er über einen Zwischenstopp bei Wacker Innsbruck bei Blau-Weiß Linz seine neue sportliche Heimat fand. Das letzte Mal, dass 14 Tore für die Auszeichnung zum Bundesliga-Torschützenkönig reichten, war in der Saison 2011/12, als Stefan Maierhofer und Jakob Jantscher die Trophäe mit gleicher Anzahl an Treffern holten.