Der Goldpreis feiert sein Comeback: Mit einem Plus von fast 2% zum Wochenabschluss notiert das Edelmetall bei 3.357,84 US-Dollar – die stärkste Wochenperformance seit anderthalb Monaten. Doch was steckt hinter der plötzlichen Aufwärtsdynamik?

Flucht in den sicheren Hafen

Anleger strömen derzeit massiv in Gold. Der Grund? Ein toxischer Mix aus geopolitischen Spannungen, neuen Zoll-Drohungen der USA und einem schwächelnden US-Dollar. Besonders die jüngsten Handelskonflikte wirken wie ein Brandbeschleuniger für die Nachfrage nach dem traditionellen Krisenmetall.

  • Inflationsängste halten sich hartnäckig
  • Zentralbanken stocken ihre Reserven weiter auf
  • US-Anleihemärkte senden Warnsignale

"Gold profitiert von perfekten Sturm-Bedingungen", kommentiert ein Marktbeobachter die Lage. Der Dollar-Index fiel zeitweise auf ein Monatstief, was den Goldpreis zusätzlich beflügelt.

Technisches Bild spricht klare Sprache

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Gold?

Mit dem jüngsten Sprung hat Gold technisch wichtige Widerstände durchbrochen. Der wöchentliche Chart zeigt den deutlichsten Aufwärtstrend seit April – ein klares Signal für Momentum-Händler.

Kann der Rally-Lauf anhalten? Entscheidend wird sein, wie sich drei Schlüsselfaktoren entwickeln:

  1. Die Dynamik des US-Dollars
  2. Die Zinspolitik der Fed
  3. Die Eskalationsstufe in Handelskonflikten

Aktuell deutet alles darauf hin, dass Gold seinen Status als Krisen-Asset weiter ausbauen wird. Die Kombination aus begrenztem physischem Angebot und steigender institutioneller Nachfrage bildet einen soliden Fundamentalfaktor. Bleibt die Volatilität an den Aktienmärkten erhöht, könnte der Preisanstieg sogar noch Fahrt aufnehmen.

Anzeige

Gold: Kaufen oder verkaufen?! Neue Gold-Analyse vom 24. Mai liefert die Antwort:

Die neusten Gold-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Gold-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 24. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Gold: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




...