Steht bei Gilead Sciences eine neue Ära bevor? Der Pharmariese greift tief in die Tasche und kündigt eine massive Investitionsoffensive in den USA an. Es geht um nicht weniger als elf Milliarden US-Dollar, die zusätzlich in Forschung, Entwicklung und Produktion auf heimischem Boden fließen sollen. Eine Summe, die aufhorchen lässt und die Frage aufwirft: Setzt das Unternehmen damit ein echtes Ausrufezeichen?

Der Milliarden-Plan im Detail

Diese frisch zugesagten elf Milliarden Dollar sind dabei nur ein Teil eines noch größeren Plans. Sie ergänzen bereits vorgesehene Ausgaben von 21 Milliarden Dollar für US-amerikanische Produktionsstätten und Forschungsinitiativen bis zum Jahr 2030. Rechnet man alles zusammen, will das Unternehmen über die nächsten fünf Jahre einen wirtschaftlichen Mehrwert von sage und schreibe 43 Milliarden Dollar für die US-Wirtschaft generieren. Das sind beeindruckende Zahlen, die die Ambitionen unterstreichen.

Doch was geschieht konkret mit diesen Mitteln? Geplant ist der Bau von drei hochmodernen neuen Anlagen. Zusätzlich sollen drei bestehende Standorte aufgerüstet werden, um die Kapazitäten in Fertigung und Forschung weiter auszubauen. Von den zusätzlichen elf Milliarden Dollar fließen vier Milliarden in Kapitalprojekte wie Labore und Ausrüstung. Fünf Milliarden sind für Technologie, operative Maßnahmen und Aktivitäten an Forschungs- und Entwicklungsstandorten vorgesehen. Weitere zwei Milliarden Dollar sollen in digitale Projekte und fortschrittliche Ingenieursinitiativen investiert werden. Es ist offensichtlich: Hier wird nicht gekleckert, sondern geklotzt.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Gilead Sciences?

Mehr als nur Beton und Stahl?

Die geplanten Investitionen sollen nicht nur die Infrastruktur stärken. Bis 2028 rechnet man mit der Schaffung von rund 800 neuen direkten Arbeitsplätzen. Indirekt könnten sogar über 2.200 weitere Stellen entstehen. Dies unterstreicht das langfristige Engagement des Konzerns in den Vereinigten Staaten, wo bereits in den vergangenen zehn Jahren 15 Milliarden Dollar investiert wurden.

Die USA beherbergen schon jetzt den weltweit größten Forschungs-, Entwicklungs- und Produktions-Fußabdruck des Unternehmens. Mit diesem neuen finanziellen Kraftakt zementiert Gilead Sciences seine Rolle als wichtiger Akteur in der US-Biopharmaindustrie. Es ist ein klares Bekenntnis zum Standort und ein Signal, dass man bereit ist, erhebliche Mittel für wissenschaftliche Innovationen und neue Lösungen für Patienten in die Hand zu nehmen. Die Augen der Anleger dürften nun genau beobachten, wie diese milliardenschweren Pläne Früchte tragen werden.

Gilead Sciences-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Gilead Sciences-Analyse vom 8. Mai liefert die Antwort:

Die neusten Gilead Sciences-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Gilead Sciences-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 8. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Gilead Sciences: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




...